Limit this search to....

Auf 'Drachenjagd' im Drogenkonsumraum: Eine empirische Untersuchung zum Nutzungsverhalten der BesucherInnen des Inhalationsraumes im Drogenkonsumraum
Contributor(s): Berger, Stefan (Author)
ISBN: 3638943798     ISBN-13: 9783638943796
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $80.66  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
- Social Science | Sociology - General
- Medical | Preventive Medicine
Physical Information: 0.35" H x 5.83" W x 8.27" (0.46 lbs) 152 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,3, Universit t Duisburg-Essen, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Probleme mit illegalen Drogen gibt es in Deutschland nun seit einigen Jahrzehnten. Die in Gro st dten existierenden offenen Drogenszenen und die damit im Zusammenhang stehende Beschaffungskriminalit t verunsichern die Bev lkerung und rufen auch die Medien auf den Plan, welche zum Beispiel von immer j nger werdenden Drogenkonsumenten und einer extremen Brutalit t der Drogenszene berichten. Dass dies aber nur eine m gliche Seite der Betrachtung darstellt, vergessen dabei viele. Tats chlich geht es um Drogenkonsumenten, die teilweise unter unvorstellbar menschenunw rdigen Bedingungen auf der Stra e leben, verelendet konsumieren m ssen und in der Regel von gro en Teilen der Bev lkerung kein Verst ndnis f r ihre Situation erhoffen k nnen. So steigen nicht nur die Kosten f r die allgemeine Bev lkerung, welche darum bem ht ist Drogensucht zu behandeln oder gar zu verhindern, sondern auch die Kosten auf Seiten der Konsumenten, die aktuell nicht dazu bereit oder bef higt sind ihren Suchtmittelkonsum aufzugeben. Infektionskrankheiten, berdosierungen, eine verminderte Lebenserwartung sind Konsequenzen, welche die Gruppe dieser Konsumenten daf r selbst tragen muss. Es stellt sich die Frage, ob dies auch notwendigerweise so sein muss? Mit dieser Frage setzt sich unter anderem die vorliegende Diplomarbeit auseinander, deren Aufbau sich dabei wie folgt gliedert: Wie der Titel der Arbeit vermuten l sst, steht im Zentrum des Interesses eine bestimmte Art Heroin zu konsumieren. Die Rede in Kapitel VI ist vom "Drachen jagen", einer wesentlich "risiko rmeren" Konsumform als beispielsweise die in Deutschland weitaus h ufigere intraven se Applikation. Dargestellt werden Geschichte und Hintergr nde einer Konsumart, welche in Deutschland aus verschiedenen Ursachen zum gegenw rtigen Zeitpunkt noch keine g