Limit this search to....

Vorlesen ist mehr als lautes Lesen! - Was kann das Vorlesen im Literaturunterricht leisten?: Ein Pro ohne Contra
Contributor(s): Theilen, Katharina (Author)
ISBN: 3638944131     ISBN-13: 9783638944137
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: May 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universit t Oldenburg (Institut f r Germanistik), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Le droit de lire voix haute. Das Recht, laut zu lesen." Sie kennen Ihre Rechte? Sind Sie sich sicher? Wussten Sie, dass dem Leser, das Recht, laut zu lesen zusteht? Nicht? D. Pennac spricht es jedem Leser zu und diese Hausarbeit tut es ihm gleich. Allerdings m chte sie dabei noch wesentlich dar ber hinausgehen. Lautes Lesen als erster Schritt, Texte zum Ausdruck zu bringen und ihn damit im zweiten Schritt zu einem audiovisuell wahrnehmbaren Teil der Kultur zu erheben, darum soll es hier gehen. Vorlesen als explizite Form des Lesens vereinigt Sprechen zu/vor/mit anderen, Zuh ren und begrenztes szenisches Spiel. Genau dieser F higkeitenbereich findet sich in den nieders chsischen Kerncurrikula f r das Fach Deutsch als erwartete Kompetenzen. Diese Hausarbeit im Rahmen des Seminars "Handlungsfelder des Literaturdidaktik" (AM4) soll daher nicht nur das Recht des Lesers, laut zu lesen, auf das Recht, vorleserisch t tig zu sein, ausweiten, sondern, und das in erster Linie, die didaktische Sinnhaftigkeit des Vorlesens im Literaturunterricht schlaglichtartig beleuchten. Aber was genau ist mit 'Vorlesen' gemeint und warum und nicht zuletzt wie sollte es als h ufig 'einfache' Vorform des selbstst ndigen, stillen Lesens im Schulunterricht praktiziert werden?