Limit this search to....

Afrikanische Schriftkulturen und Sprachen im Schatten des Imperialismus am Beispiel Ghana
Contributor(s): Pötters, Björn (Author)
ISBN: 3638949818     ISBN-13: 9783638949811
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
- History | Africa - General
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
Themes:
- Cultural Region - African
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1,0, Universit t Paderborn, Veranstaltung: Schriftkulturen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit ber Afrikanische Schrift- und Sprachkulturen m chte ich anhand des Beispiels Ghana die Auswirkungen der europ ischen Kolonialisierung auf Schrift und Sprache in Westafrika darstellen. Um die Arbeit in einen angemessenen Rahmen zu stellen, werde ich mich haupts chlich mit der sprachlichen Situation und dem Sprachbewusstsein in Ghana besch ftigen. Allerdings unter besonderer Ber cksichtigung der Kolonialisierung und imperialistischen Tendenzen, die bis in die Gegenwart reichen. Somit spielen Sprach- und Bildungspolitik wie auch europ ische Schriftkultur eine wichtige Rolle. Um den Rahmen dieser Arbeit dadurch nicht zu sprengen, soll es gezielt um die Auswirkungen auf Schrift und Sprache in Ghana gehen, ohne die Hintergr nde der Politik und Machtstrukturen genau zu beleuchten. Die Entwicklung einer Darstellungsstruktur zur Beantwortung der Frage, in wie weit ghanaische Schrift- und Sprachkultur im Schatten der imperialistischen "Sprach-Matrix" steht, und welche Konsequenzen sich daraus f r die Bev lkerung ergeben, erfordert ebenso einen historischen berblick der politischen, kulturellen und sprachlichen Situation Ghanas. Dieser soll auch als Einf hrung in das Thema dienen. Die verwendete Literatur stammt teilweise aus Ghana, wie z.B. analytische B cher ber westafrikanische Literatur oder sprachwissenschaftliche B cher von lokalen Professoren. Erfahrungsberichte von Europ ern, die in Nordghana gelebt haben, um den Orakelkult kennen zu lernen, werden ebenfalls zu Rate gezogen. Ein von der UNESCO empfohlener Reisef hrer gibt unter anderem Aufschluss ber Geschichte und Kultur des Landes aus westlicher Sicht.