Limit this search to....

Seltene Baumarten aus Sicht der ökologischen Genetik am Beispiel von Elsbeere und Speierling
Contributor(s): Müller, Markus (Author)
ISBN: 3638952835     ISBN-13: 9783638952835
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Agriculture - Forestry
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universit t M nchen (Studienfakult t f r Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement), Veranstaltung: kologische Genetik, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Probleme und Gefahren aus Sicht der kologischen Genetik am Beispiel der beiden Baumarten Elsbeere und Speierling erarbeitet. Beide Arten geh ren zur Gattung Sorbus und sehen sich hnlich gelagerten Problemen ausgesetzt. In ersten Teil erfolgt eine Beschreibung der kologischen Eigenarten bez glich Habitus und Standortsanspr chen der beiden Arten. Die Strategie der Biosph re mittels gr tm glicher Vielfalt auf alle Ereignisse ad quat reagieren zu k nnen setzt sich auf der Ebene der Gene fort. Wesentliche Parameter zu Bestimmung der genetischen Vielfalt sind die Anzahl der Allele, deren H ufigkeitsverteilung an den Genloci und die Differenzierung von Populationen. Beispielhaft wird die Durchf hrung je einer genetischen Inventur des Speierlings in Deutschland, sterreich und der Schweiz sowie der Elsbeere in Unterfranken erl utert. Die F rderungsm glichkeiten f r seltene Baumarten sind eben so zahlreich wie einfach. Zun chst m ssen die allzu menschlichen Fehler in der Bewirtschaftung von Wald und Kulturland erkannt werden. Die komplette Umstellung auf schlagweisen Hochwald, die Aufgabe von Mittelw ldern und der Verlust von Wissen um die Nebennutzungen der beiden Arten haben sie an Randlebensr ume verdr ngt. Wie dieses Wissen erneuert werden kann und dass es f r eine Etablierung genetisch gesunder Best nde noch nicht zu sp t ist, wird mit dem Projekt SEBA der ETH Z rich deutlich. Das Ergebnis ist der Vorschlag konkreter Ma nahmen zur F rderung der seltenen Baumarten Mitteleuropas. 1 Einleitung 2 kologie der Baumarten 2.1 Gemeinsamkeiten 2.2 Die Elsbeere (Sorbus torminalis (L.) Crantz) 2.3 Der Speierling (Sorbus domestica L.) 3 Biodiversit t 3.1 Der Bei