Limit this search to....

Vom Pöbel zum mündigen Staatsbürger - Betrachtung und Beurteilung des Volkes in den Schriften Georg Forstes im Spiegel der Revolutionsjahren 1790-1794
Contributor(s): Mattli, Angela (Author)
ISBN: 3638952894     ISBN-13: 9783638952897
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - General
- History | Europe - General
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 48 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Universit de Fribourg - Universit t Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: Geschichte der Neuzeit, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, dem Mythos der volksverbundenen, revolution ren "deutschen Jakobiner" entgegenzuwirken, indem ich die Darstellung und Rezeption des Volkes in den Schriften Georg Forster aufzeige und darlegen m chte, inwieweit er - als deutscher Republikaner - das deutsche Bildungsb rgertum verk rpert, welches sich ganz dem Bildungsideal der deutschen Aufkl rung verschrieben hat. Dieses n mlich begreift unter politischer Aktion vor allem die Erziehung des Menschen, was dem agitierenden, revolution ren Potential der franz sischen Montagnards entgegenl uft. Mit seinem Status als Augenzeuge der Pariser Revolution und seiner aktiven Teilnahme an der Mainzer Republik weist Georg Forster im Gegensatz zu anderen deutschen Republikanern ber empirische Erfahrung auf, die sich in Form von Essays und Aufzeichnungen - namentlich in seinen "Ansichten vom Niederrhein", seiner "Darstellung der Revolution in Mainz" und der fragmentarischen berlieferung "Parisische Umrisse"- niederschlugen. Diese aussergew hnliche Perspektive wird in der vorliegenden Arbeit besonders ber cksichtigt und dient meines Erachtens als hervorragendes Analyseinstrument, um seine Darstellung des Volkes eruieren und gleichzeitig die Authentizit t der Gedankenwelt Forsters bewahren zu k nnen. Dennoch ist festzuhalten, dass die genaue politische Verortung und die daraus resultierende Etikettierung seiner Beurteilung und Bewertung des Volkes nicht Ziel und Zweck der Arbeit sein wird, da die Gedankenwelt Forsters - die aus seinen Schriften zu entnehmen ist - einer st ndigen Entwicklung unterworfen und von den usseren Ereignissen abh ngig ist. Dadurch erh lt sein Werk eine gedankliche Dichte, deren Beurt