Limit this search to....

Tageliedmotive in der deutschen Lyrik des Mittelalters
Contributor(s): Oehnhausen, Nadine (Author)
ISBN: 3639376684     ISBN-13: 9783639376685
Publisher: VDM Verlag
OUR PRICE:   $50.27  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Medieval
Physical Information: 0.14" H x 6" W x 9" (0.22 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Stereotypisch verbinden viele Menschen den Begriff mittelalterliche Minnelyrik mit den bekannten Werbe- und Preisliedern, die ein Ritter seiner adligen Dame 'mit sehnsuchtsvollem Blick und unter ihrem Fenster stehend' singt. Doch es gibt noch weitere Untergattungen der mittelalterlichen Minnelyrik. Eine davon ist das Tagelied. In dieser Arbeit wird versucht, das Tagelied in seiner Entstehung, Entwicklung und Veränderung nachzuzeichnen. Dabei richtet sich das Augenmerk auf die formale und insbesondere auf die inhaltliche Seite dieser Gattung. Es werden die konstitutiven Elemente dieser Lyrik dargestellt - nicht zuletzt indem auf die Figuren, die im Tagelied eine Rolle spielen, eingegangen wird. Die Entwicklung und Veränderung dieser Dichtung wird an drei Liedern exemplifiziert und an diesen das gattungstypische Wesen - oder aber auch untypische Wesen - des Tageliedes dargestellt. Als Beispiele dienen das Tagelied Walthers von der Vogelweide 'Friuntlîchen lac ein rîter', das 'kchühorn' des Mönchs von Salzburg und Oswalds 'Stand auff, Maredel'.