Limit this search to....

Hyperkinetische Störung: Beurteilung schulischer Massnahmen nach Prinzipien der Integration für die Umsetzung der Entwicklungsaufgabe "Beziehun
Contributor(s): Raselli, Piero (Author)
ISBN: 3640101766     ISBN-13: 9783640101764
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Special Education - Behavioral, Emotional & Social Disabilities
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich P dagogik - Heilp dagogik, Sonderp dagogik, Note: sehr gut, Universit t Z rich (Sonderp dagogisches Institut), 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit tsst rung (ADHS) ist eine hyperkinetische St rung und eine der h ufigsten Verhaltensauff lligkeit im Kindes- und Jugendalter. Experten halten fest, dass eine unbehandelte St rung schwere Folgen haben kann (Lutterotti, 2006, S. 53). Die pers nliche Entwicklung sowie die Erziehung Betroffener ist aus sonderp dagogischer Sicht eine grosse Herausforderung und wirft verschiedene Fragen auf. In welchem Umfeld sollen diese Kinder und Jugendlichen geschult werden? Welche Massnahmen und Hilfestellungen bieten sich an? Welche Aspekte sind dabei zu ber cksichtigen? Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Fallanalyse. Im Rahmen einer Integrativen F rderung (IF) wurden verschiedene Massnahmen eingeleitet. Diese werden aufgrund verschiedener Kriterien integrativer berlegungen (Kriterien) im Weiteren reflektiert und beurteilt. In dieser Arbeit beschreibe ich in einem theoretischen Teil Aspekte der Lebensphase Adoleszenz und damit verbundenen Entwicklungsaufgaben. Auf diesem Hintergrund gehe ich der Frage nach, inwiefern eine hyperkinetische St rung die nat rliche Entwicklung beeintr chtigen beziehungsweise die Bew ltigung von Entwicklungsaufgaben am Beispiel der "Beziehungsf higkeit zu Gleichaltrigen" beiderlei Geschlechts behindern kann. Aus sonderp dagogischer Sicht diskutieren verschiedene Autoren in einer Integrationsdebatte ber Grunds tze und Prinzipien der Integration. Darauf basierend besch ftigt sich Integration - bezogen auf das Fallbeispiel - einerseits mit M glichkeiten und Bedingungen der individuellen Teilnahme am "Lernfeld der Gleichaltrigen" (der Schulklasse), andererseits dient sie in der vorliegenden Arbeit als eine Art Wegleitung f r verschiedene, beispielsweise schulische eingeleitete Ma