Limit this search to....

Astronomie und Kosmologie im Mittelalter
Contributor(s): Exler, Siegfried (Author)
ISBN: 3640119134     ISBN-13: 9783640119134
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Technische Universit t Berlin (Institut f r Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Sichtweise auf das mittelalterliche Weltbild bedingt den Aufbau der vorliegenden Arbeit. So ist Astronomie und Kosmologie im Mittelalter ohne ein Eingehen auf die altgriechischen Vorstellungen sowie auf die Systeme von Aristoteles und Ptolemaios nicht vorstellbar und verst ndlich. Diese Ideen werden im dritten Abschnitt behandelt. Das Gleiche gilt f r wesentliche Grundlagen der biblischen Weltvorstellung, die im vierten Kapitel vorgestellt werden. Nicht weniger wichtig, wenngleich aus anderen Gr nden, ist f r das vorliegende Thema der Einfluss des islamischen Kulturkreises, der sich zu Beginn des Hochmittelalters entfaltete. Das f nfte Kapitel bildet das Zentrum unserer Betrachtungen. Hier wird der bereits erw hnte Versuch diskutiert, diese Vorbilder zu einem den eigenen Vorstellungen entsprechendem Ganzen zu vereinen, um so (vielleicht) eine bessere Vorstellung von der Welt zu erhalten. Dieser Versuch hatte aus heutiger Sicht viel Stillstand, aber auch, zumindest tendenziell, einige Fortschritte aufzuweisen. Diese chronologische Abfolge wird eingerahmt durch die Betrachtung von zwei Spezialthemen zur mittelalterlichen Astronomie: Im zweiten Abschnitt wird auf die Frage eingegangen, ob sich der mittelalterliche Mensch die Erde als Scheibe oder als Kugel vorstellte. Hierbei ist zu kl ren, ob dies wirklich ein mittelalterliches Problem war. Im sechsten Kapitel folgen noch einige Anmerkungen zum Bild der Kometen w hrend dieses Zeitabschnittes und es wird die Frage gestellt, ob die damaligen Vorstellungen zu diesem Thema wirklich so falsch waren. Der Begriff Mittelalter wird relativ weit gefasst, d.h., von ungef hr 600 bis 1500 nach Christus. Innere Zusammenh nge der dargestellt