Limit this search to....

Kino des Gehirns. Evolutionsdiskurs und Semiotik in Stanley Kubricks "2001"
Contributor(s): Ebke, Thomas (Author)
ISBN: 3640119347     ISBN-13: 9783640119349
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Biography & Autobiography
- Literary Collections | American - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Universit t Potsdam, Veranstaltung: HS, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielleicht eine der sagenumwobensten Szenen der Filmgeschichte: In Stanley Kubricks "2001-Odyssee in space" entdeckt ein Affe die Waffenfunktion eines Knochens und zerschl gt den Sch del eines Artgenossen. Es folgt ein match cut, der die Flugbewegung des in die Luft geschleuderten Knochens aufgreift und dem Gleiten eines Raumschiffs anverwandelt. Wie eine Naht h lt dieser Schnitt Knochen und Raumschiff, Vorgeschichtliches und Au erirdisches zusammen. Im Ausgang von dieser legend ren Szene schl gt, die in Kubricks "2001" "The dawn of man" betitelt ist, schl gt der Text eine Lekt re des Films vor, in dem das Zeichensystem des Kinos und die evolutionsgeschichtliche Genese des Bewussteins zusammenlaufen. Die Interpretation dreht sich um den Hinweis, dass die Evolutionsbiologie des amerikanischen Denkers Chauncey Wright (1830-1875) geeignet ist, als implizite Kinophilosophie Kubricks, zumindest im paradigmatischen Fall von "2001", rekonstruierbar ist.