Limit this search to....

Über den Suchgiganten Google oder die Antwort auf die Frage: Wird Google auch zukünftig den Suchmaschinenmarkt beherrschen?
Contributor(s): Richter, Susanne (Author)
ISBN: 3640124626     ISBN-13: 9783640124626
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Internet - General
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Freie Universit t Berlin (Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Online Dienste, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist das riesige Netz von Computern auf der ganzen Welt. Sie sind zusammengeschlossen und theoretisch kann jeder von jedem Ort aus jeden erreichen. In diesem Netz befinden sich Billionen von mehr oder weniger wichtigen Informationen. Meistens interessiert man sich ja doch nur f r einen winzigen Bruchteil dieses riesigen m chtigen Netzes. Aber wie kann man das Internet f r sich nutzen? Wie kann man etwas finden, wenn man nur ein Schlagwort kennt? Wer hilft dem Benutzer, sich in dem riesigen Dschungel von Internetseiten zurechtzufinden? Die Antwort darauf hei t: Suchmaschinen, Kataloge, Datenbanken. Darunter befindet sich auch die meistgenutzte textbasierte Suchmaschine. GOOGLE ist auf dem Weg, zum wichtigsten Schleusenw rter des Internet zu werden. Denn mehr als 90 Prozent aller Nutzer von Online-Inhalten weltweit verwenden den Suchdienst regelm ig. Inzwischen gibt die Suchmaschine t glich Antworten auf mehr als 200 Millionen Suchanfragen in 88 Sprachen. Sie ist die weltweit f nftgr te Internetseite und mit 14 Millionen Nutzern die zweitgr te aller Internetseiten Deutschlands (Quelle: Nielsen//NetRatings M rz 2003) 14]. In zahlreichen Umfragen und Tests (zum Beispiel von Stiftung Warentest) schneidet sie mit Abstand als beste Suchmaschine ab. Bei diesen Zahlen ist es sicher kein Zufall, dass der Name Google ein Wortspiel mit dem Begriff "googol" ist. Dieser Begriff wurde von Milton Sirott, einem Neffen des amerikanischen Mathematikers Edward Kasner, gepr gt und bezeichnet eine Zahl mit einer Eins und Hundert Nullen. Die Gr nder des Unternehmens dr cken sein Ziel also direkt im Namen aus: die Organisation der immensen Menge an Informationen aus dem World Wide Web und aus der brigen Welt. In diese