Limit this search to....

Die Attentate auf Oskar Lafontaine und Wolfgang Schäuble
Contributor(s): Schröder, Martin (Author)
ISBN: 3640136349     ISBN-13: 9783640136346
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | World - General
- History | Modern - 21st Century
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
Themes:
- Chronological Period - 21st Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universit t Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Attentate des 20. Jahrhundert in Europa III, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Du sollst nicht t ten. So besagt es das 5. Gebot. Eine einfache Regel, doch schon immer hat der Mensch diese missachtet und ist seinen Mitmenschen mit Gewalt begegnet. "Homo homini lupus" - der Mensch ist dem Menschen ein Wolf - mit diesem Satz bringt es Thomas Hobbes in seinem Werk "Leviathan" ganz treffend auf den Punkt. Die Er rterung ob der Mensch von Natur aus gut oder b se ist, soll nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein, es ist jedoch festzustellen, dass es bestimmter Regulationsmechanismen und Ordnungsprinzipien bedarf, um ein st rungsfreies menschliches Zusammenleben zu gew hrleisten. In vielen F llen richten sich Gewalt und Aggression gegen eben jene politischen und gesellschaftlichen Systeme und deren Repr sentanten, Personen von ffentlichem Interesse. Solche in der Regel politisch oder ideologisch motivierten Anschl ge, Attentate genannt, hat es zu allen Zeiten gegeben. Sie wurden seit Beginn der schriftlich fixierten Menschheitsgeschichte registriert und analysiert. Schon in der Antike wurden rege Diskussionen dar ber gef hrt, ob der Tyrannenmord rechtm ig sei. Das Attentat auf Julius Caesar in den Iden des M rz des Jahres 44 v. Chr. gilt geradezu als klassisches Beispiel f r den politischen Mord in der Geschichte. Doch muss man nicht unbedingt so weit in die Vergangenheit schauen. Allein im noch jungen 21. Jahrhundert fanden bereits mehrere Attentate und Attentatsversuche auf bedeutende politische Amts- und W rdentr ger statt. Der Anschlag auf Benazir Bhutto am 27. Dezember 2007 l ste berall gro e Best rzung aus und begrub die Hoffnung auf einen schnellen und friedlichen politischen Machtwechsel in Pakistan, und erst vor vier Wochen, am 11. Februar 2008, wurde Jos