Limit this search to....

Barrierefreie Stadtplanung: Anforderungen, Gesetzesgrundlagen, Gestaltungsvorschläge
Contributor(s): Englisch, Andrea (Author)
ISBN: 3640154452     ISBN-13: 9783640154456
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule f r Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Sozialwesen), Veranstaltung: Sozialplanung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz fortschreitender medizinischer Errungenschaften w chst die Anzahl der Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft. Dies l sst sich darauf zur ckf hren, dass die Wahrscheinlichkeit einer Behinderung mit zunehmenden Lebensalter erheblich ansteigt. Infolge des demografischen Wandels ist somit auch f r die Zukunft mit einer wachsenden Anzahl an Beeintr chtigten zu rechnen. Dies zeigt die Bedeutsamkeit des Themas barrierefreie Stadtgestaltung. Zwar ben tigen Menschen mit Behinderungen zu ihrer vollst ndigen Integration in die Gesellschaft ebenso soziale und kulturelle Angebote, diese k nnen allerdings nur wahrgenommen werden, wenn durch bauliche Voraussetzungen der u ere Rahmen dazu gegeben ist. Stadtplanung z hlt nicht zu den prim ren Aufgaben der Sozialplanung, deren Mitarbeit bei Stadtentwicklungskonzepten ist aber unverzichtbar und in der Praxis bereits auch gut umgesetzt worden. Eine der wesentlichen Aufgaben dabei ist die Entwicklung von grundlegenden Leitlinien, die bei der Erstellung von r umlichen Stadtentwicklungs-pl nen ber cksichtigt werden m ssen und die u. a. die Belange von Menschen mit Behinderungen vertreten. Weitere Aufgabenfelder sind die Mitwirkung bei vorbereitenden Untersuchungen, die Aktivierung von Betroffenen, die Prozessbeobachtung sowie die Mitarbeit bei der Entwicklung von Fl chennutzungs- und Bebauungspl nen. Barrierefreies Bauen betrifft so unterschiedliche Bereiche wie Wohnungsbau, Stadtgestaltung, Verkehrsplanung, Dienstleistungsplanung, Gr nfl chengestaltung; daher ist eine der zentralen Voraussetzungen f r Sozialplaner die F higkeit zu Koordination und Kooperation. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich zun chst auf das Arbeitsfeld der Sozialplanung n her eingehen, mich d