Limit this search to....

Unterdrückung in den Banlieues - Der Versuch einer Anwendung der Klassismustheorie auf die Zentrum-Peripherie-Problematik am Beispiel der französische
Contributor(s): Walter, André (Author)
ISBN: 3640154797     ISBN-13: 9783640154791
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Institut f r Soziologie), Veranstaltung: Kritische Theorie und Soziale Frage, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der postfordistischen ra geht ein Strukturwandel einher, der nicht nur den konomischen Sektor ver ndert, sondern auch gesellschaftliche Bereiche betrifft. Dieser Wandel verl uft jedoch nicht unproblematisch, mit den Ver nderungen entstehen neue Konfliktfelder. Ein Beispiel hierf r ist die Transformation der Stadt, bei der soziale Entmischung der Stadtviertel und die Herausdr ngung aus dem Stadtzentrum sowie die Konzentration schwacher Bev lkerungsgruppen an den Stadtrand forciert wird. Die dabei wirkenden Ausgrenzungsmechanismen sollen genauer betrachtet werden. Exemplarisch werden die franz sischen Vorst dte, die Banlieues, untersucht. In Untersuchungen ber das amerikanische Ghetto, bei dem die sozial schwachen Gruppen, die sich dort konzentrierten, ausschlie lich Schwarze waren, konnte der Ausgrenzungsmechanismus als Rassismus beschrieben werden. Jedoch fragt sich, ob dieser Ansatz ad quat f r die Konflikte und Exklusionsmechanismen1 in den Banlieues ist. Anstatt der Verwendung einer Theorie des Rassismus soll der relativ neue, aus der amerikanischen Soziologie stammende Ansatz des Klassismus verwendet werden. Aufgrund der Neuartigkeit der Theorie und dem Mangel an verf gbarem Material zu dieser Thematik, wird Chuck Barones Aufsatz "Extending Our Analysis Of Class Oppression. Bringing Classism More Fully Into The Race & Gender Picture" exemplarisch f r die Klassimusanalyse stehen. Dieser wird zu Beginn der Arbeit in seinen Bestandteilen dargelegt. Des Weiteren wird auf die soziale und politische Situation der BewohnerInnen der Banlieues in ihrem spezifischen nationalen Kontext eingegangen. Zum Schluss soll gepr ft werden, inwiefern der Ansatz des Klassismus den Anforderungen