Limit this search to....

Immigration und Integration von Türken in Deutschland. Emotionsethnologische Perspektiven
Contributor(s): Wohlwill, Philipp (Author)
ISBN: 3640171675     ISBN-13: 9783640171675
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $77.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
Physical Information: 0.33" H x 5.83" W x 8.27" (0.42 lbs) 140 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Georg-August-Universit t G ttingen, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es bisher keine Anstrengungen gibt, die Forschung zu den Emotionen - und im besonderen die Emotionsethnologie - mit der Forschung zur Immigration und Integration von T rken in Deutschland zu vereinen, scheint sich das Thema auf den ersten Blick f r eine Magisterarbeit nicht besonders zu eignen. Zun chst k nnte es als Nachteil f r den Detailreichtum und die wissenschaftliche Genauigkeit der Arbeit betrachten werden, dass nur sehr wenige Forschungen oder theoretische berlegungen zu dieser Thematik vorhanden sind. Auf den zweiten Blick wird jedoch klar, dass hier auch Vorteile und M glichkeiten liegen. Die Konstruktion einer neuen Perspektive, die in dieser Arbeit angestrebt wird, l sst sich dadurch leichter vollziehen, dass das Thema wenig vorbelastet ist. W hrend meines Studiums habe ich mich mit der Globalisierung, der modernen Gesellschaft aus dem Blickwinkel Foucaults und auch mit Stadtplanung besch ftigt. In der Ethnologie waren es die Urbanethnologie und die Emotionsethnologie, die mich auf besondere Weise fasziniert haben. Durch meine Nebenf cher Politikwissenschaften und Europ ische Ethnologie bin ich immer wieder auf Querverbindungen zwischen diesen Disziplinen gesto en und habe mich gewundert, dass sich vor allem die Ethnologie und die Politikwissenschaften kaum miteinander besch ftigen. Die Konzentration der Ethnologie auf die au ereurop ischen Gebiete scheint mir in Zeiten von Globalisierung und der fortschreitender Interkulturalisierung im besonderen in Bezug auf europ ischen Staaten nicht mehr in der gleichen Weise gerechtfertigt, wie es noch in den fr heren Phasen der Ethnologie der Fall war. So besteht eine Motivation, diese Arbeit zu schreiben, darin, ein politikwissenschaftlich gepr gtes Themengebiet aus einer ethnologischen Perspektive zu betrachten. Dar ber hi