Limit this search to....

Sexualisierung der Gesellschaft. Neue Anforderungen an die Pädagogik
Contributor(s): Schumacher, Jessica (Author)
ISBN: 3640174577     ISBN-13: 9783640174577
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.24" H x 5.83" W x 8.27" (0.31 lbs) 100 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universit t Darmstadt (Institut f r Allgemeine P dagogik und Berufsp dagogik), 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: " ...] zu viele Heranwachsende bleiben sich selbst und dem Einfluss von Fernsehen und Internet berlassen. Und sind dadurch einer enormen Welle der Sexualisierung in den Medien ausgeliefert. Experten sehen darin die gr te Gefahr f r die junge Generation." Warum sehen Experten in der "enormen Welle der Sexualisierung in den Medien" die gr te Gefahr f r die junge Generation? Dieser letzte Satz war ausschlaggebend daf r, dass die vorliegende Magisterarbeit ber die Sexualisierung der Gesellschaft ein besonderes Augenmerk auf die Medien richtet und sich dadurch mit neuen Anforderungen an die P dagogik besch ftigt. Bereits der Titel des Christlichen Medienmagazins "pro", Ausgabe 3/2007 "Die vernachl ssigte Generation. Von der Sexualisierung unserer Gesellschaft", woraus der zitierte Abschnitt entnommen wurde und das Projekt des christlichen Kinder- und Jugendwerkes "Die ARCHE" haben aufmerksam gemacht: Es werden Kinder beschrieben, die verwahrlosen, sexuell verwahrlosen oder gar misshandelt werden - sie haben keine AnsprechpartnerInnen in der Familie, denen sie sich anvertrauen und die sich ihrer annehmen. Durch instabile Verh ltnisse zu Hause d rfen sie nicht mehr Kind sein - weil ihnen ein Gegen ber fehlt. Sie m ssen selbst Verantwortung bernehmen. In der ARCHE treffen sie auf Erwachsene, die sich ihnen zuwenden und sich mit ihnen besch ftigen. Hinzu kommt, dass die Kinder in einer " ...] modernen Leistungs- und Mediengesellschaft ...]" aufwachsen und die Medien einen gro en Stellenwert im Leben der Kinder einnehmen und dar ber hinaus gro en Einfluss auf die Kinder haben. Viele Kinder sind den Medien fast schon ausgeliefert: Sie verbringen tagt glich viele Stunden mit ihnen. Wenn es Eltern und anderen Bezugspersonen bereits s