Limit this search to....

Chinas militärische Aufrüstung: Ziele und Gefahrenpotentiale
Contributor(s): Müller, Daniel (Author)
ISBN: 3640190637     ISBN-13: 9783640190638
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $51.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | International Relations - Diplomacy
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,7, Technische Universit t Chemnitz, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: +++ Problemstellung +++ Diese Arbeit soll den Zweck verfolgen, ber die potentiellen Ziele der derzeitigen chinesischen Aufr stungspolitik und die damit verbundenen Gefahren zu informieren. Es sollen die m glichen Ambitionen dieser R stungspolitik, innen- wie au enpolitisch, n her beleuchtet werden. Auch mu hier der Frage nachgegangen werden, welche Risiken aufgrund dieser Politik sowohl in S dostasien als auch auf der ganzen Welt erwachsen k nnten. Dabei soll die Sicherheitslage in den unmittelbar betroffenen Staaten wie zum Beispiel Taiwan und Japan einer detaillierten Betrachtung unterzogen werden. Sekund r jedoch m ssen aufgrund internationaler Vertr ge und Abkommen auch die Vereinigten Staaten von Amerika sowie Europa mit Eingang in diese berlegungen finden. +++ Aufbau +++ Zun chst wird eine kurze bersicht ber den gegenw rtigen Zustand der Volksbefreiungsarmee (im Folgenden: VBA) gegeben. In diesem Zusammenhang sollen die Modernisierungsprogramme mit ihren Auswirkungen einen komprimierten Eingang finden. Dies soll zum besseren Verst ndnis des zweiten Teils dieser Untersuchung dienen und nicht das Hauptgewicht tragen. Die Ursachen und Beweggr nde der Pekinger F hrung zur Hochr stung liefern den Inhalt des vierten Kapitels. Dies stellt einen fundamentalen Gesichtspunkt dar, um die aktuelle Politik Chinas zu verstehen. Anschlie en soll ber m gliche Absichten Chinas und die daraus resultierenden Gefahrenpotentiale nachgedacht werden. Hier werden die L nder im unmittelbaren Umkreis der Volksrepublik besonderes Gewicht erhalten; zu nennen sind hier Taiwan, Japan, Ru land, Indien und Nordkorea.