Limit this search to....

Die Schlacht bei Königgrätz und ihr unmittelbaren Folgen für die politische Entwicklung von Preußen und Österreich
Contributor(s): Blaschke, André (Author)
ISBN: 3640196430     ISBN-13: 9783640196432
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - General
- History | Europe - General
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Universit t Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man ein Geschichtsbuch mit den wichtigsten historischen Ereignissen der deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert, so begegnen einem viele Geschehnisse. Angefangen mit den Befreiungskriegen gegen Napoleon, dem Wiener Kongress 1815, den Revolutionsbewegungen 1848 und als H hepunkt der Deutsch - Franz sische Krieg 1870 mit der Kaiserkr nung 1871. Eventuell kann man den Krimkrieg 1853 - 1856 und den Sardinischen Krieg 1859 mit hinzuz hlen, da sterreich als Bundesmitglied mit involviert war. Das Jahr 1866 ist hingegen f r die Geschichtsschreibung eher unbedeutend. Jedoch nicht f r den Verlauf der deutschen Geschichte. Der epochale Umbruch bildete die Vorraussetzung f r die Gr ndung des ersten Deutschen Kaiserreiches. Schlie lich war es die literarische Ausgangssituation, welche mich motivierte, sich mit diesen Ereignissen von 1866 zu besch ftigen. Der Deutsche Krieg und vor allem die Schlacht bei K niggr tz wird in vielen B chern ausf hrlich wiedergegeben. Oftmals werden aber nur der Verlauf bzw. die milit rischen Operationen beschrieben. Doch welche Folgen hatte der Krieg? Wie entwickeln sich zwei Staaten, die ber tausend Jahre miteinander verbunden waren? Was nach dem Zusammenbruch des Deutschen Bundes mit den deutschen Mittel- und Kleinstaaten geschah und wie sie sich auf Grund der Begebenheiten der kommenden Jahre orientierten, ist heute eher nebens chlich. Ziel meiner Arbeit soll es sein, dem Leser ein Bild davon zu geben, welche Folgen die Schlacht bei K niggr tz f r die beiden Gro m chte Preu en und sterreich hatte und welche innen- und au enpolitischen Entwicklungen sich nach dem Ende des Dualismus ergaben. Weiterf hrend k nnte man sich auch mit den Reaktionen befassen, wie die Monar