Limit this search to....

Der kleine Prinz. Ein typisches Kunstmärchen?
Contributor(s): Hollstein, Nina (Author)
ISBN: 3640206606     ISBN-13: 9783640206605
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | European - German
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universit t Magdeburg (Institut f r Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Kunstm rchen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem ersten Lesen des Werkes 'Der kleine Prinz' ist besonders auff llig, dass es sich dabei m glicherweise nicht um eine prototypische Form des M rchens handelt: Wo ist der Held, welcher Unheil erf hrt? Was ist mit den Gegenspielern, beispielsweise in Form einer Hexe? Wo ist die helfende Instanz in Gestalt einer Fee oder eines Prinzen? Was ist mit der Prinzessin oder dem h bschen jungen M dchen, welches dem Held seinen Gl cksmoment beschert? Aufgrund dieser nicht eindeutig bestimmbaren M rchencharakteristika kommt folgende Frage auf: Ist das Werk 'Der kleine Prinz' von Antoine de Saint-Exup ry ein typisches (Kunst-) M rchen? Vor einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit dieser Frage wird in einem ersten Teil der Arbeit das Werk in seiner Gesamtheit vorgestellt. Im zweiten Teil soll durch enge interpretatorische Textarbeit zur eigentlichen Fragestellung hingef hrt werden. Durch den Vergleich mit dem Werk 'Hans im Gl ck' werden charakteristische Merkmale eines M rchens, beziehungsweise eines Kunstm rchens, herausgefiltert, um diese im letzten Teil der Arbeit einbringen und anwenden zu k nnen. Durch die Besch ftigung mit den konkreten Definitionen der beiden Gattungen und den zuvor gewonnenen Kenntnissen, soll die vorangestellte Fragestellung in die Gesamtintentionen des Werkes eingeordnet und beantwortet werden. ...]