Limit this search to....

Afrikanische Jugendliche in einem Leben zwischen Tradition und Moderne: Analyse des Films "Touki Bouki" von Djibril Diop Mambéty
Contributor(s): Hollstein, Nina (Author)
ISBN: 3640206665     ISBN-13: 9783640206667
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
- Performing Arts | Film - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover (Institut f r Geschichte), Veranstaltung: Das Kino der Abendschule - Afrikanische Kinogeschichte(n), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit besch ftigt sich mit dem Film Touki Bouki (1973; Senegal) von Djibril Diop Mamb ty. Der Regisseur thematisiert darin die post-koloniale Moderne, "die als politische, kulturelle und soziale Realit t Senegals in einem starken Spannungsverh ltnis zu den Traditionen des Landes steht" . Er zeigt die Auswirkungen der verschiedenartigen Einfl sse am Beispiel eines jungen Paares, Mory und Anta, auf. In einem ersten theoretischen Teil der Arbeit soll dieses Spannungsgef ge, das Leben zwischen der afrikanischen Tradition und der europ ischen Moderne, aufgezeigt werden. Dabei wird die allgemeine Situation veranschaulicht, denn die Gesamtheit der Aspekte des Kulturkonfliktes kann aufgrund ihres Umfanges nicht im Einzelnen dargelegt werden. Da die Hauptdarsteller ihre Zukunft in Paris sehen, wird in einem weiteren Komplex das Thema der Migration Betrachtung finden. Bei der Bearbeitung dieser Themen wurde ein besonderes Augenmerk auf die junge Generation gelegt, da diese auch in der darauffolgenden Filmanalyse den Haupt-untersuchungsgegenstand bilden. Dabei sollen in enger Anlehnung an den Film die Verh ltnisse Morys und Antas zur bestehenden Gesellschaft untersucht werden: Welche Positionen nehmen sie dazu ein, welche Gr nde haben sie f r die Auswanderung nach Europa und welche Hoffnungen verbinden sie damit? In einem letzten Teil der Analyse soll das Filmende n here Betrachtung finden. Dabei sollen die m glichen, vom Regisseur verfolgten, Intentionen herausgearbeitet und mit der afrikanischen Wirklichkeit in Bezug gesetzt werden. Touki Bouki ist ein sehr symbollastiger Film. Aufgrund des Umfanges der Arbeit wurden lediglich einige Szenen und deren Symbolik zur Untersuc