Limit this search to....

Zukunftsfähiges Leitbild oder veraltetes Schlagwort?: Zum Konzept der "Nachhaltigkeit"
Contributor(s): Ehle, Evelyn (Author)
ISBN: 364022339X     ISBN-13: 9783640223398
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universit t Dresden (Institut f r Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Geschichte, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was genau ist unter dem Begriff "Nachhaltigkeit", der in den letzten 30 Jahren eine starke Konjunktur in Wissenschaft und Medien erlebte und in politische Programme - sogar als "Mission" - integriert wurde, zu verstehen? Gibt es unterschiedliche Auffassungen ber Nachhaltigkeit? Welche Dimensionen und Aspekte umfasst dieses Konzept? In welchem Verh ltnis steht Nachhaltigkeit zu Generationengerechtigkeit? Dies sind die Fragen, denen in dieser Arbeit nachgegangen wird. Neben den St rken, wird auf die Schw chen des Konzeptes der Nachhaltigkeit hingewiesen und schlie lich auf Grundlage dessen seine Brauchbarkeit als zukunftsf higes Leitbild beurteilt. Daf r wird im Folgenden das Konzept der Nachhaltigkeit in der wissenschaftlichen Literatur, vor allem in Texten der Philosophie und des Umweltschutzes, analysiert. ...] Als besonders hilfreich f r diese Arbeit erwiesen sich die Werke von Felix Ekhardt einerseits und J rg Tremmel andererseits ...] Ebenso muss erg nzend auf das "Umweltgutachten 2002" des Rats von Sachverst ndigen f r Umweltfragen hingewiesen werden, da es einen detaillierten berblick ber das Nachhaltigkeitskonzept beinhaltet, sowie auf die Monographie "Nachhaltigkeit und Macht" von Helga Eblinghaus und Armin Stickler, die wichtige Impulse f r eine kritische Betrachtung der Konzeption Nachhaltigkeit liefert. Zun chst werden der Ursprung des Nachhaltigkeits-Begriffes und die Umst nde seiner Entstehung und Rezeption erl utert. Anschlie end sollen Konzepte der Nachhaltigkeit betrachtet werden. In diesem Zusammenhang wird auf den 1987 ver ffentlichten Brundtland-Report der UN-Kommission f r Umwelt und Entwicklung eingegangen. Im Weiteren sollen die Dimensionen der kologie, der k