Limit this search to....

Leonid Sabanejews Aufsatz "Prometheus von Skrjabin" im Almanach "Der Blaue Reiter"
Contributor(s): Pfundstein, Karin (Author)
ISBN: 3640244419     ISBN-13: 9783640244416
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 46 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universit t T bingen (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Die Musik in der Literatur des fr hen 20. Jahrhunderts, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1912 erschien im Piper Verlag M nchen der Almanach "Der Blaue Reiter". Die beiden Maler Wassily Kandinsky und Franz Marc waren die Herausgeber. Der Band enth lt neben Aufs tzen zur bildenden Kunst, B hnenkunst und Musik. Einer der Artikel ist Leonid Sabanejews Beitrag "Prometheus von Skrjabin". Der russische Musikschriftsteller Sabanejew erl utert darin die Kunstidee Skrjabins und wie er diese in seiner Orchesterkomposition "Prometheus" umzusetzen versucht hat. In meiner Arbeit wird betrachtet, wie Sabanejew als Vermittler der Kunstidee Skrjabins fungiert und dabei auch andere Schriften Sabanejews ber den Komponisten hinzuziehen. Dar ber hinaus gehe ich darauf ein, welche Stellung der Artikel Sabanejews im Sammelband des "Blauen Reiters" einnimmt, welche Funktion ihm zukommt und wie er im Verh ltnis zu den anderen Arbeiten steht. Diese Punkte werden ein Kapitel ber das Verh ltnis Skrjabins zu Leonid Sabanejew, eine Analyse der Struktur und sprachlichen Mittel des "Prometheus"-Aufsatzes, und die Verortung des Aufsatzes im Kontext des "Blauen Reiters" beleuchten.