Limit this search to....

Die Ereignisse des Jahres 1956 in Polen und Ungarn in der bundesdeutschen Presse
Contributor(s): Kersten, Eike-Christian (Author)
ISBN: 3640247663     ISBN-13: 9783640247660
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $89.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.4" H x 5.83" W x 8.27" (0.51 lbs) 172 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz, 350 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1956 kam es sowohl in Polen als auch in Ungarn zu Aufst nden und Unruhen, die von den Beschl ssen des XX. Parteitages der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) im Februar dieses Jahres beeinflu t waren. Vor allem in Posen, aber auch in anderen St dten Polens erhob sich die Bev lkerung, und in Ungarn weiteten sich die zun chst friedlichen studentischen Demonstrationen in Budapest schlie lich zu bewaffneten K mpfen im ganzen Lande aus. Auswirkungen sowohl auf den Verlauf des Aufstandes in Ungarn als auch auf die sowjetischen Interventionen hatte auch die Suezkrise, zu der es in diesem Jahr kam. ber die Ereignisse in Polen und Ungarn und damit zusammenh ngende Themen wurde in der bundesdeutschen Presse mit unterschiedlichen Schwerpunkten berichtet und verschieden in Umfang und Form. Welche Unterschiede gibt es in der Berichterstattung der drei Tageszeitungen "Frankfurter Rundschau", "Die Welt" und "Frankfurter Allgemeine Zeitung", und lassen sie sich auf die Entstehungsgeschichte der jeweiligen Zeitung zur ckf hren? Dies soll die Fragestellung der vorliegenden Arbeit sein. Zun chst wird zur Orientierung eine chronologische Zusammenfassung der Ereignisse in Polen, Ungarn und am Suezkanal gegeben, deren Darstellung im zweiten Teil dieser Arbeit untersucht werden soll. Um ermessen zu k nnen, vor welchem Hintergrund die jeweiligen Beitr ge in den Zeitungen verfa t wurden, wird in einem eigenen Kapitel des ersten Teils kurz geschildert, auf welches politische Klima die Meldungen in der Bundesrepublik trafen. Diesen ersten Teil der Arbeit schlie t eine Darstellung der drei untersuchten Tageszeitungen mit ihren Entstehungsgeschichten und politischen Ausrichtungen ab. In einem zweiten Teil werden in chronologischer Folge die Berichter