Limit this search to....

Mittelalterliche Literatur im Unterricht: Moderne Lyrik im Themenspektrum der "Hohen Minne". Mit Schülern Texte interpretieren
Contributor(s): Ernst, Josephine (Author)
ISBN: 3640247728     ISBN-13: 9783640247721
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Institut f r Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: HS: Mittelalterliche Literatur im Unterricht: H fische Liebe, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittelalterliche Literatur wird in der Schule stiefm tterlich behandelt. Das ist Fakt. Aus Erinnerungen an die eigene Schulzeit bleiben nur Walthers von der Vogelweide Unter der Linden, die Abschrift dieses Liedes und eine zeichnerische Gestaltung. Dabei bieten sich verschiedene, in den Lehrb chern aufgef hrte Rahmenthemen zur Behandlung der lteren deutschen Literatur schon in der Orientierungsstufe an. W hrend der schulpraktischen Studien im Sommersemester 2007 erhielten acht Studierende Einblick in deren praktische Umsetzung. Das ber mehrere Wochen zu bearbeitende Problem stand unter der berschrift "Ritter, Bauern und Soldaten". Dabei kamen die Sechstkl ssler in Kontakt mit der mittelhochdeutschen Sprache und erfassten den Inhalt der Minnedichtung verh ltnism ig selbstst ndig. Entgegen einiger Erwartungen blieb das Mittelalter Sch lerInnen des Adolf-Reichwein-Gymnasiums nicht verschlossen. Im Erfahrungsaustausch berichteten M dchen wie Jungen begeistert von diversen Besuchen auf Burgen und brachten ihr Wissen ber den Falken, da dies im Zusammenhang mit dem zu bearbeiteten Gedicht stand, emphatisch mit ein. Doch die Themen der Minnelyrik sind vor allem auch bei Sch lerInnen aus den h heren Klassenstufen der Sekundarstufe I und II pr sent - (unerf llte) Liebe, Werbung um eine sch ne Frau oder den Einfluss der Gesellschaft. Auch die Besch ftigung mit den Vorstufen der eigenen Sprache ist ein interessanter Fakt, der sich ebenso positiv mit anderen, fremdsprachlichen bersetzungsarbeiten kombinieren l sst. Nach einer Umfrage unter Sch lerInnen zur Einstellung gegen ber der Konfrontation mit dem Mittelalter im Unterricht f llt auf, dass der Anteil derjenig