Limit this search to....

Verfahren zur Analyse der Kaufentscheidung
Contributor(s): Wagner, Gerhard (Author)
ISBN: 3640257286     ISBN-13: 9783640257287
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universit t Siegen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Marketing Seminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich berlege. Mein Bauch entscheidet." Kenntnisse dar ber, weshalb ein Konsument ein Produkt einem Substitutionsprodukt vorzieht, stehen im Zentrum der Betrachtung bei der Untersuchung der Kaufentscheidung. Der Ansatzpunkt f r Marketinguntersuchungen liegt daher im Wesentlichen bei der Auswahl zwischen verschiedenen Marken einer Produktkategorie. Im Hinblick auf die konomische Relevanz spielt das Know-how des Konsumentenverhaltens eine gro e Rolle. Steigende Werbebudgets in Verbindung mit einem stetig hohen Grad fehlender Wahrnehmung von Markenunterschieden f hren dazu, dass die Kaufentscheidung nicht unmittelbar von den prim ren Produkteigenschaften abh ngig gemacht wird. Als relevantes Beispiel soll die Firma Apple, genau genommen der MP3-Player "iPod" dienen. Obwohl es eine betr chtliche Anzahl von Herstellern gibt, welche hnliche MP3-Player anbieten, gelang es Apple in den USA einen Marktanteil von ber 70%, in diesem Segment zu schaffen, der zweiterfolgreichste Anbieter kommt dabei auf nicht mal 10%. In diesem Fall l sst sich eindeutig ausmachen, dass die Kaufentscheidung nicht in erster Linie von der eigentlichen Produkteigenschaft, dem Abspielen von Musik, sondern von weiteren Faktoren abh ngig ist. Lassen sich die Faktoren, welche den Entscheidungsprozess beeinflussen und somit f r einen Gro teil der K ufer ma geblich sein m ssen, eindeutig bestimmen, so ist in der Folge ein kundenorientiertes Marketing m glich. Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Verfahren zur Analyse der Kaufentscheidung darzustellen, sowie deren Vorz ge und Schw chen zu benennen. Insbesondere soll aber auch die Vielfalt von Ansatzpunkten zur Analyse aufgezeigt werden, wie auch die Methoden