Limit this search to....

Der Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Finanzmarktsystems und der Beschäftigung
Contributor(s): Schmidt, Peter (Author)
ISBN: 3640266552     ISBN-13: 9783640266555
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: February 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - Macroeconomics
- Political Science | Public Policy - General
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 34 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, Universit t Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: Weltwirtschaft, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn des 20. Jahrhunderts spielt das Finanzmarktsystem f r Wirtschaft und Politik in der Welt in zunehmendem Ma e eine Rolle, was sp testens seit der vom heutigen Bundesminister f r Arbeit und Soziales Franz M ntefering ausgel sten "Heuschreckendebatte" klar wird. Dabei sprechen einige Autoren sogar davon, dass das weltweite Finanzkapital heute noch vor der Weltmacht USA die F hrung der "Global Governance"1 bernommen hat. Bei der Untersuchung des Zusammenhangs der Entwicklung des Finanzmarktsystems und der Besch ftigung geht es unmittelbar auch um den Entwicklungszusammenhang von monet rer und realer Wirtschaft. In einem auf wirtschaftlichen Wachstum basierenden kapitalistischen Wirtschaftssystem hat ein effizientes und "gut" funktionierendes Finanzmarktsystem, das allgemein als ffentliches Gut betrachtet wird, egal aus welcher politischen Richtung argumentiert wird, unisono einen positiven Effekt auf die makro konomische Entwicklung einer Volkswirtschaft. Dabei erscheint allerdings der sog. Nexus zwischen Finanzmarktsystem und Realwirtschaft noch unklar2. In dieser Arbeit sollen daher zun chst Funktionen und die Struktur des Finanzmarktsystems beschrieben werden. Anschlie end soll anhand der Herausarbeitung der Finananzmarktentwicklung die Ver nderung des Nexus von einem "Finance for Growth" zu einem "Finance or Growth" und deren konomische, politische und soziale Bedeutung dargestellt werden. Beim letzten Punkt interessieren dabei insbesondere die Auswirkungen der Entwicklung der Finanzm rkte auf die Besch ftigung, was ich auch kurz anhand einiger Finanzkrisen verdeutlichender m chte. Zu bemerken ist noch, dass die Untersuchung weniger wirtschaftstheoretisch, als eher wirtschaftspolitisch erfolgt, da der Mai