Limit this search to....

Virtuelle Sachbeschädigung - §§ 303a-303b StGB
Contributor(s): Bock, Marina (Author)
ISBN: 3640277821     ISBN-13: 9783640277827
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: February 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Criminal Law - General
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 15,00 Punkte (gut), Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main (Strafrecht), Veranstaltung: Strafrechtliche Sanktionen und Ma regeln, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zunahme des Einsatzes von Datenverarbeitungsanlagen, die Abh ngigkeit der milit rischen Einsatzbereitschaft von der Sicherheit hochentwickelter Computersysteme oder auch die Verbreitung von Computer im privaten Bereich haben schon 1986 den Gesetzgeber besch ftigt. So dass durch das 2. Gesetz zur Bek mpfung der Wirtschaftskriminalit t (2. WiKG) u. a. die 303a und 303b StGB (virtuelle Sachbesch digung) eingef hrt wurden. Im Laufe der Zeit boten und bieten sich durch die Informationstechnologien jedoch immer mehr neue Bet tigungsfelder, aber auch mehr Missbrauchsm glichkeiten. Diese, mittels Computer und Internet begangene Kriminalit t, l sst sich schon lange nicht mehr durch nationale Grenzen aufhalten. Daher ist es notwendig geworden, "nur" 21 Jahre nach dem 2. WiKG, den Schutz vor Angriffen auf Informationssysteme europaeinheitlich zu regeln. Daher war der Gesetzgeber durch das bereinkommen des Europarates ber Computerkriminalit t vom 23.11.2001 und dem Rahmenbeschluss 2005/222/JI des Rates vom 24.02.2005 ber Angriffe auf Informationssysteme gehalten, die Tatbest nde der Computerkriminalit t zu ndern und anzupassen. Mit dem 41. Strafrechts nderungsgesetz vom 07.08.2007, welches am 11.08.2007 in Kraft trat, wurden diese nderungen umgesetzt. Im Folgenden wird auf die Tatbest nde der virtuellen Sachbesch digung ( 303a f.) eingegangen, die Erneuerungen vorgestellt und bewertet.