Limit this search to....

Aspekte des Gattungsbegriffes im musikwissenschaftlichen Diskurs
Contributor(s): Iskandar, Jeremy (Author)
ISBN: 3640302591     ISBN-13: 9783640302598
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit t Bonn (Abteilung f r Musikwissenschaft / Soundstudies), Veranstaltung: Musikalische Gattungstheorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen globalen 'Musikkultur', in der man Musik haupts chlich als Produkt ansieht, welches es zu vermarkten gilt, ist es aufgrund der Bedeutung von Zielgruppen-Orientiertheit, Trend-Prognosen und 'Schubladendenken' in der Musikindustrie unverzichtbar geworden, ein musikalisches Produkt gattungskategorisch in das vorhandene System einordnen zu k nnen, beziehungsweise eine auf das Produkt zugeschnittene Gattungsbezeichnung zu konstruieren. Nur auf diese Weise kann Musik auf dem globalen Markt als Produkt erfolgreich vertrieben werden, da ber die Gattungskategorie eine vermittelnde Instanz zwischen Produzent und Konsument besteht, die eine marktgerechte, auf den Massenabsatz von Musik konzentrierte Handhabung dieser erm glicht (vgl. Marx, 2005, S. 288f. und: Danuser, 1995, Sp. 1059ff.). Unbeachtet - da f r die Musikindustrie vermutlich auch nicht relevant - bleibt hierbei allerdings die Fragestellung, ob Musik denn berhaupt gattungskategorisch erfassbar ist, oder ob es sich bei musikalischen Werken nicht viel mehr um Einzelph nomene handelt, denen man eine immanente Einzigartigkeit zusprechen muss. Ausgehend von dieser Fragestellung (und der Untersuchung, ob diese Fragestellung f r eine effektive Anwendung des Gattungsbegriffs berhaupt sinnvoll ist) besch ftigt sich die folgende Hausarbeit mit dem Begriff der 'Gattung' in der Musikwissenschaft und zeigt auf, in welcher Art und Weise der Begriff in bestimmten, ausgew hlten Kontexten innerhalb der Musikwissenschaft Verwendung findet, und welche Problematiken sich daraus ergeben. Als exemplarische (und kritisch betrachtete) Quelle wird hierzu der MGG-Artikel "Gattung" von Herman Danuser auf eben diese Fragestellungen hin untersucht