Limit this search to....

Der syrisch-israelische Friedensprozess im Wandel?: Eine vergleichende Studie der Beziehungen Syriens zu Israel von 1948 bis ins Jahr 2006 auf der Suc
Contributor(s): Fülle, Katharina (Author)
ISBN: 3640302966     ISBN-13: 9783640302963
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Religion | Islam - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
Themes:
- Religious Orientation - Islamic
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Universit t Hamburg (AAI Islamwissenschaft), Veranstaltung: Syrien unter dem neuen Pr sidenten (Baschar al-Assad), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besch ftigt sich mit der Frage nach einem Fortschritt in den syrisch-israelischen Friedensbem hungen seit der Gr ndung des israelischen Staates und damit dem Anfang der Konflikte zwischen diesen beiden Staaten bis in das Jahr 2006. Die Relevanz der Frage nach dem Friedensprozess zwischen Syrien und Israel ergibt sich unter anderem mit der Behauptung, dass ohne Syrien ein Frieden im Nahost-Konflikt nicht zu Stande kommen k nnte, zuletzt aufgestellt vom deutschen Au enminister Frank-Walter Steinmeier (seit 2005) auf der letzten Nahost-Mission in Jordanien (Dezember 2006). Ziel ist es, mit Hilfe einer chronologischen Darstellung der bedeutendsten Konflikte und den daraus resultierenden Friedensgespr chen, unter besonderer Beachtung der Friedensbedingungen und den jeweiligen politischen Haltungen beider Staaten, nachzuweisen, dass es kaum einen Wandel im syrisch-israelischen Friedensprozess gab. Die Methode der "Kette" eignet sich f r diese Art der Veranschaulichung, da sie mir die chronologische Darstellung der Entwicklung in Etappen erm glicht. Ich beschreibe im zweiten Kapitel meiner Arbeit die Gr ndung des Staates Israel und die daraus entstehenden Konflikte mit Syrien. Dieser Abschnitt dient vor allem der Veranschaulichung der mit den Konflikten einhergehenden Grenzverschiebungen, auf die sich beide Staaten im Verlauf ihrer Friedensgespr che immer wieder beziehen. Im dritten Kapitel wird der Friedensprozess unter dem syrischen Pr sidenten Hafez al-Assad beschrieben. Eine Teilung in zwei Unterpunkte bietet sich an, da es bis 1985 immer noch fast ausschlie lich milit rische Konflikte waren, die die politischen Beziehungen zwischen Syrien und Israel kennzeichnen. Erst in Kapitel 3.2 setzt dann der Friedensprozes