Limit this search to....

Über die interkulturelle Inkompetenz global aktiver Unternehmen im Bereich Marketing: "Nothing Sucks Like An Electrolux"
Contributor(s): Schöps, Bernhard (Author)
ISBN: 3640304586     ISBN-13: 9783640304585
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, Universit t Salzburg, Veranstaltung: SE Interkulturelle Kompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der interkulturellen Inkompetenz global agierender Unternehmen im Bereich Marketing. Vorrangiges Ziel ist es anhand der ausgew hlten Literatur die Gr nde und Motivationen f r fehlende interkulturelle Kompetenz in global agierender Unternehmen im Bereich Marketing so gut als m glich ausfindig zu machen, durch Beispiele zu veranschaulichen und schlie lich dieses Verhalten unter interkulturellen, geschichtlichen und betriebswirtschaftlichen Sichtweisen zu erkl ren. Der Aufbau dieser Arbeit soll dabei wie folgt aussehen: Zun chst soll in den unmittelbar anschlie enden Kapiteln, welche ebenfalls zur Einleitung geh ren, die Relevanz des Themas, die thematische Abgrenzung, die Forschungsfragen sowie die Gegenstandsbenennung skizziert werden. In dieser Gegenstandsbenennung werden Begriffsdefinitionen, welche ich im Zusammenhang mit dieser Arbeit als wichtig erachte, erkl rt. Im n chsten Abschnitt wird die Methodik dieser Arbeit behandelt werden. Danach folgt der Hauptteil des Manuskripts, in dem die Thematik aufgrund der Forschungsfragen erarbeitet wird. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf den interkulturellen Aspekten liegen. Am Ende dieser Arbeit wird noch ein Fazit folgen, in dem die wichtigsten Punkte des Themas nochmals kurz angesprochen und aufbereitet werden.