Limit this search to....

Von Heidegger bis Mertesacker: Familiennamen nach der Wohnstätte in natürlicher Landschaft von Gelände, Feld und Boden
Contributor(s): Grünert, Kathleen (Author)
ISBN: 3640317122     ISBN-13: 9783640317127
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Technische Universit t Dresden (Institut f r Germanistik), Veranstaltung: Geschichte der Namen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den ersten Blick haben der Philosoph Martin Heidegger, der Fu ballspieler Per Mertesacker, die Moderatoren Axel Bulthaupt und Matthias Opdenh vel, und die K nstlerin Hannah H ch nur schwerlich etwas gemeinsam. Dagegen w rde man bei Personen mit den Familiennamen Wiese, von der Aue, Talmann, H gler und Ockenfeld schon eher eine Beziehung zumindest hinsichtlich der vermeidlichen Herkunft ihrer Namen aus Landschaftsbegriffen best tigen. Und dennoch haben einige Familiennamen mehr gemeinsam als man auf den ersten Blick vielleicht vermutet. Mit der vorliegenden Arbeit soll ein berblick ber die Herkunft der Familiennahmen nach der Wohnst tte von Gel nde, Feld und Boden gegeben werden. Dabei wird zun chst auf mentalit tsgeschichtliche und historische Voraussetzungen einzugehen sein und hier speziell auf relevante Besonderheiten der mittelalterlichen Kultur und Natur f r die Bildung der Familiennamen. An diese Vorbetrachtung schlie t sich eine Darlegung des aus der Recherche gewonnenen Namenmaterials an. Um eine bessere bersicht zu erm glichen, wurden deshalb Unterkategorien gebildet. Hierbei wurde die Einteilung nach Ebener Landschaft; Bodenerhebungen; Bodenvertiefungen; Bodenbeschaffenheit und cker, Felder, Wiesen vorgenommen. An die einzelnen Erl uterungen des Hauptteils schlie t sich eine Ergebnisb ndelung und Schlussbetrachtung an, die noch einmal die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst.