Limit this search to....

Wie werden Schüler zum kompetenten Umgang mit Gedichten geführt?: Eine vergleichende Lehrwerkanalyse am Beispiel der Textgattung Lyrik für die Klassen
Contributor(s): Vitting, Anja (Author)
ISBN: 3640326482     ISBN-13: 9783640326488
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Institut f r germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Lehrwerke im Literaturunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten wurden lyrische Werke im Deutschunterricht immer wieder als Basis f r analytische Interpretationen des Typus Inhalt-Form-Einheit missbraucht, die vor allem das Herexerzieren epochentypischer und formaler Merkmale unter der berschrift des poetischen Lernens als wesentlichen Erkenntnisertrag in den Mittelpunkt setzten. Den Sch lern hat diese Art und Weise des Umgangs, eines Zerpfl ckens und Zurechtbiegens der Werke, das Interesse an Gedichten weitestgehend verdorben. Neuere Konzeptionen des Lyrikunterrichts geben seit den 1980ern durch imaginative Zug nge, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren sowie Integration von Sch lervorwissen und -interesse eine andere Richtung an, die vor allem Akzente auf eine Verstehensleistung setzt. Dabei steht nicht das, was "der Autor uns sagen m chte" im Vordergrund - es geht vielmehr um die Relativierung eigener und fremder Subjektivit t, die Textwirkung auf den Leser und Beschreibung von Besonderheiten, die mit Zitaten aus dem Text belegt werden sollen. Dar ber hinaus soll der Sch ler durch kreative und operative Verfahren selbst t tig werden. Die vorliegende Hausarbeit wird sich im Folgenden damit besch ftigen, wie - ausgehend von verschiedenen didaktischen Positionen und den Vorgaben des Th ringer Lehrplans - die Sch ler nun eigentlich zu einem kompetenten Umgang mit lyrischen Werken in den verschiedenen Lehrb chern gef hrt werden. Was sollen die Sch ler lernen und wie wird es ihnen beigebracht? Geht es mehr um Produktion oder Rezeption? Herrschen induktive oder deduktive Aufgaben vor und wie viel Freiheit steht den Sch lern beim Entwickeln von L sungsans tzen zur Verf gung? Als Untersuchungsgrundlage dieser Arbeit dienen jeweils ausgew hlte Sub