Limit this search to....

List und Gegenlist in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan'
Contributor(s): Finger, Christian (Author)
ISBN: 3640334302     ISBN-13: 9783640334308
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Deutsche Literatur), Veranstaltung: Gottfried von Stra burg: Tristan, Sprache: Deutsch, Abstract: W hrend sich der Gro teil der literaturwissenschaftlichen Forschung auf die Themen Liebe- sthetik-Gesellschaftskritik beschr nkt, gibt es nur wenige Interpretationen zum Listmotiv, obwohl in Gottfrieds Tristanepos ber 40 Listen geschildert werden und dieser Text damit eine Ausnahmestellung in der mittelalterlichen bzw. mittelhochdeutschen Literatur einnimmt. So m chte ich in dieser Arbeit die verschiedenen Listen und List-Motive in Gottfrieds "Tristan"-Text analysieren und mich dabei wegen der Vielzahl der Listen insbesondere mit den drei Listen und Gegenlisten am Hofe Markes auseinandersetzen. Zuvor ist allerdings eine Kl rung des "List"-Begriffes notwendig, da dieser vom mittelhochdeutschen hin zum neuhochdeutschen einem Bedeutungswandel unterzogen war und auch im heutigen (zumindest dem abendl ndischen) Sprachgebrauch nicht eindeutig konnotiert ist. Dazu werde ich das Modell von Harro von Senger mit zur Hilfe heranziehen, in dem die List mit dem - im deutschen Sprachraum "neutral" konnotierten - "Strategem" verglichen wird. Abschlie endes Ziel meiner Arbeit soll dann der Versuch sein, anhand der exemplarisch ausgesuchten Listen aus dem "Tristan"-Text eine Intention bzw. Beurteilung der angewendeten Listen durch den Autor Gottfried von Stra burg herauszuarbeiten und (so) das Werk (literaturgeschichtlich und ethisch) in die Literatur der mittelhochdeutschen Epik bzw. in seine Zeit um 1200 einzuordnen.