Limit this search to....

Die Schamanismuskonzeption Mircea Eliades
Contributor(s): Fiege, Tobias (Author)
ISBN: 3640343875     ISBN-13: 9783640343874
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: June 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Theology
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Freie Universit t Berlin (Institut f r Religionswissenschaft), Veranstaltung: PS/HS: Schamanismus in der Religionswissenschaft (SS 2006), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten M. Eliades zum Schamanismus, insbesondere das 1951 zun chst in Frankreich erschienene Buch Schamanismus und archaische Ekstasetechnik markieren einen Wendepunkt in der Schamanismusforschung. W hrend das als Schamanismus bezeichnete Ph nomen bis zu Eliades Schriften vornehmlich in den Gebieten Nord- und Mittelasiens lokalisiert wurde, auf deren Raum man den Schamanismus zun chst beschr nkt ansah, sprengt Eliade die Enge dieser Sichtweise auf und behauptet, dass wir es beim Schamanismus mit einem die kulturellen Grenzen und zeitlichen Umst nde berschreitenden Ph nomen zu tun haben. Der Schamanismus ist f r Eliade nicht prim r eine kulturspezifische, historisch gewachsene, an einen bestimmten geschichtlichen, gesellschaftlichen sowie geographischen Kontext gebundene, sondern eine transhistorische und transkulturelle, also universelle Erscheinung. Was motiviert Eliade den Schamanismus derart auszuweiten? Diese Frage beantwortet sich eigentlich nur, wenn man das Gesamtwerk bzw. die grunds tzliche Intention, die Eliade in seinem Werk verfolgt, ber cksichtigt und den Schamanismus als Teil dieses Ganzen betrachtet, in dessen Rahmen er eingebettet ist und aus dem allein er verst ndlich wird. Daher kommt man nicht umhin bei der Explikation des Schamanismus a l Eliade auch dessen dar ber hinausgehende Religionstheorie zu skizzieren und die Verflochtenheit von beidem in den Blick zu nehmen. Ein solcher Fokus wird in dieser Arbeit eingenommen.