Limit this search to....

Joseph Beuys - Werk und Wirkung
Contributor(s): Cerezo, Catharina (Author)
ISBN: 3640355369     ISBN-13: 9783640355365
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art
- Performing Arts | Theater - Playwriting
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,5, Universit t Konstanz, Veranstaltung: Readymade, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was k nnte berhaupt der Sinn der Kunst sein, wenn es nicht die humanit re Frage w re, wenn sie nicht etwas liefern kann, was substantiell f r den Menschen ist." J. Beuys Joseph Beuys geh rt unbestreitbar zu den ber hmtesten deutschen Nachkriegsk nstlern. In seinem avantgardistischen Bestreben, die Kunst neu zu definieren, pl diert er f r eine grunds tzliche Gleichsetzung von Kunst und Lebenspraxis. Die Kunst ist dabei Ausgangspunkt einer humanen Transformation zur ck zu ihrem urspr nglichen Wesen, die eine notwendige gesellschaftliche Neustrukturierung mit sich zieht. Seinen Kunstbegriff veranschaulicht Beuys nicht nur innerhalb seines umfassenden k nstlerischen Oeuvres durch eine pr gnante Semantik, sondern demonstriert ihn im Zuge seiner Theorie als K nstler, Politiker und P dagoge fortlaufend an seiner eigenen Person. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Darstellung des beuysschen Kunstverst ndnisses. Es geht einerseits um sein allgemeines Weltbild, sowie andererseits um die Er rterung, in welcher Verbindung die Kunst zu seiner Ideologie steht. Bevor explizit auf Werke eingegangen wird, soll die Darstellung einiger pr gnanter Stilmerkmale die Ann herung an die ausgew hlten Arbeiten vereinfachen. Nachfolgend wird die k nstlerische Umsetzung der beuysschen Theorie jeweils anhand eines Werkes aus 2wichtigen Werkgruppen dargestellt: Der Chef The Chief. Fluxus Gesang steht exemplarisch f r die Aktionen ein, sein letztes Werk, Palazzo Regale, dient als Beispiel f r die Installationen. Die zuletzt genannte Arbeit nimmt im Oeuvre Beuys' vor allem durch seine anmutende und sonst untypische sthetik eine besondere Stellung ein. Es gilt, diese Differenzen zu kl ren, um das Werk im Anschlie enden in den historischen Kontext zu stellen: Mit Beuys' Tod geht auch das Ende der Avantga