Limit this search to....

Die Prävention von Terrorismus: Das Modell der Bundesrepublik Deutschland
Contributor(s): Brandt, Felicia (Author)
ISBN: 3640373758     ISBN-13: 9783640373758
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- Social Science
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Geschwister-Scholl-Institut f r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Terrorismus als sicherheitspolitische Herausforderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Anschl gen des 11.September 2001 auf das World Trade Center und das Pentagon, r ckte angesichts der nun verst rkt empfundenen Bedrohung durch den Terrorismus, der Begriff der Sicherheit wie auch die Frage nach der Bek mpfung des Terrorismus wieder vermehrt in das Interesse der ffentlichkeit und Politik. Denn es ist keine leichte Aufgabe dem Terrorismus entgegenzuwirken, insbesondere in Zeiten des transnationalen Terrorismus. Auf Grund seiner Verteilung auf verschiedene L nder ber die ganze Welt und die Nutzung der modernen Medien, wie Internet, ist es besonders schwer ihm beizukommen. Im Rahmen dieser Arbeit wird auf das Konzept der Pr vention von Terrorismus eingegangen, wobei eine Unterteilung in prim re, sekund re und terti re Pr vention erfolgt. Diese ist aus dem Bereich der Medizin und Kriminalit t entlehnt. Allerdings existieren in den Politikwissenschaften auch Grundgedanken der Pr vention, beispielsweise im Bereich der Krisen- und Konfliktpr vention. Zur Erl uterung der Pr vention von Terrorismus wird zu Anfang der Begriff der Sicherheit definiert, um die Bedrohung durch den Terrorismus bzw. das Risiko des Terrorismus zu erkl ren. Da im weiteren Verlauf der Arbeit die Pr vention von Terrorismus behandelt wird, ist es aus diesem Grund notwendig zu Beginn zu kl ren, warum der Terrorismus ein Sicherheitsrisiko darstellt und ihm deshalb mit pr ventiven Ma nahmen begegnet werden muss. Wenn man nun davon ausgeht, dass Terrorismus ein Risiko darstellt und man ihn mittels Pr vention bek mpfen m chte, ist es wichtig darzulegen, woher die Unberechenbarkeit des Terrorismus stammt.