Limit this search to....

Kaizen - Ein japanisches Qualitätsmanagementmodell als Chance für die Soziale Arbeit in Deutschland?
Contributor(s): Schäfer, Mathias (Author)
ISBN: 364037777X     ISBN-13: 9783640377770
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $56.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um eine besondere Methode des Qualit tsmanagements in der Sozialen Arbeit. Die Rede ist vom japanischen Modell des Kaizen. Ziel dieser Arbeit ist es zu ermitteln, ob Kaizen eine f r die Soziale Arbeit ertragreiche Methode ist ihre Qualit t zu sichern und sogar zu verbessern. Dabei geht es weniger um die Methoden der Umsetzung oder die Frage ob das Modell berhaupt in Japan in vollem Umfang eingesetzt wird, sondern in erster Linie um die Frage, ob ein Modell, welches in einer fremden Kultur entwickelt wurde, berhaupt so ohne weiteres in die deutsche Landschaft der sozialen Organisationen bernommen werden kann. Dieser Frage liegt die Annahme zugrunde, dass sich deutsche und japanische Unternehmen vermutlich in ihrer Struktur und Arbeitsweise voneinander unterscheiden, genauso wie dies auch in der Gesellschaft der Fall ist zu sein scheint. In den folgenden Kapiteln werde ich diesen Annahmen und Fragen auf den Grund gehen. Beginnen werde ich zun chst mit einer genauen Beschreibung des Qualit tsmanagements. Was ist Qualit tsmanagement? Warum ist es berhaupt n tig? Das sind zentrale Fragen des zweiten Kapitels. Kapitel 3 besch ftigt sich dann mit dem Begriff der Organisationskultur. Ziel ist es zu kl ren, ob Organisationen tats chlich eine eigene bestimmende Kultur aufweisen und ob diese die Qualit t der Dienstleistung oder Ware mit beeinflusst. Im Anschluss daran werfen wir einen n heren Blick auf japanische Organisationen. Ziel ist die Ermittlung der Organisationskultur der fern stlichen Wirtschaft und deren Unternehmen. Ist dies gelungen gilt es im darauf folgenden Abschnitt darzustellen, wie genau die Organisationskultur sozialer Organisationen beschaffen ist. In Kapitel 6 beschreibe ich schlie lich das Kaizen-Modell, d. h. seine Methoden und Ziele um zun chst einen guten berblick dar ber zu erl

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0