Limit this search to....

Das Bilderverbot in Judentum und Islam
Contributor(s): Ulrich, Michael (Author)
ISBN: 364039965X     ISBN-13: 9783640399659
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Comparative Religion
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universit t T bingen, Veranstaltung: Hauptseminar Religionswissenschaft Die 10 Gebote im Judentum und Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bilderverbot hat von seinem Ausgangspunkt im Dekalog eine interessante und differenzierte Rezeptionsgeschichte in Christentum, Judentum sowie im Islam erfahren. Wie Immanuel Kant bereits anmerkte, ist es zentral im Judentum und Islam. " Vielleicht gibt es keine erhabenere Stelle im Gesetzbuch der Juden, als das Gebot: Du sollst dir kein Bildnis machen, noch irgend ein Gleichnis, weder dessen was im Himmel, noch auf der Erden, noch unter der Erden ist u.s.w. Dieses Gebot allein kann den Enthusiasm erkl ren, den das j dische Volk in seiner gesitteten Epoche f r seine Religion f hlte, wenn es sich mit anderen verglich, oder denjenigen Stolz, den der Mohammedanism einfl t." Aus religionswissenschaftlicher Perspektive ist es spannend, Islam und Judentum (und damit auch die alttestamentarische berlieferung) zu vergleichen.