Limit this search to....

Richard Swinburnes Argumentation zur Theodizee-Problematik
Contributor(s): Vennebusch, Jochen Hermann (Author)
ISBN: 3640401956     ISBN-13: 9783640401956
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
- Religion | Theology
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universit t Paderborn (Theologische Fakult t), Veranstaltung: Seminar "Richard Swinburnes philosophische Theologie", Sprache: Deutsch, Abstract: G te und Allmacht sind zwei der zahlreichen Attribute Gottes, wie zum Beispiel auch Allwissenheit, Ewigkeit und Allgegenw rtigkeit, welche die christliche Theologie dem Wesen Gottes zuschreibt. Doch aus der konkreten Wahrnehmung der Welt und der theologischen Interpretation des Wesens Gottes aus seiner Offenbarung heraus ergibt sich ein Spannungsfeld: Die Erfahrung von Leid und bel in der Welt steht der Gott zugewiesenen G te und Allmacht gegen ber. Schon Epikur macht dieses Grundproblem des Theismus deutlich und hinterfragt diese Eigenschaften mittels der bekannten Schlussfolgerungen: Wenn Gott das Leid in der Welt abschaffen will, es aber nicht kann, dann ist er nicht allm chtig. Wenn er aber das Leid in der Welt abschaffen kann, es aber nicht will, dann ist er nicht allg tig. Aus diesen Schl ssen zieht Epikur die Bilanz, dass es keinen allm chtigen und allg tigen Gott geben kann. Unterstrichen wird dieser Aspekt noch durch die Spannung zwischen der theologischen Rede von der Gerechtigkeit Gottes und der augenscheinlichen Leiderfahrung. Die sich daraus entwickelnde Problematik f r Theologie und Philosophie setzt sich mit der Frage auseinander, wie und ob berhaupt angesichts des bels und Leidens in der Welt von Gott zu reden ist. Der angloamerikanische Religionsphilosoph Richard Swinburne legte nach einigen sehr fachspezifischen Darstellungen seiner Argumente ber die Existenz Gottes im Jahre 1996 ein Buch unter dem Titel "Is there a God" vor, das einem breiteren Leserkreis zug nglich sein sollte. Die deutsche bersetzung wurde 2006 ver ffentlicht. In dieser Publikation geht der Autor auch auf die Frage nach einem allm chtigen und allg tigen Gott im Angesicht von Leid ein.