Limit this search to....

Edgar Allan Poe - 'The Fall of the House of Usher': Die literarische Inszenierung des Unheimlichen
Contributor(s): Vees, Johannes (Author)
ISBN: 3640403355     ISBN-13: 9783640403356
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, P dagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Untergang des Hauses Usher", so die deutsche bersetzung des englischen Originaltextes, welcher erstmalig im September des Jahres 1839 in Burton's Gentleman's Magazine (vgl. Krupat & Levine, 2007, S. 1553) erschienen ist, ist eine Kurzgeschichte des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe, welche s mtliche Elemente des Schauerromans beinhaltet. Sie handelt von einem namenlosen Erz hler, welcher von dem mysteri sen Haus und dessen geisteskranken Bewohner Roderick Usher nach und nach vereinnahmt wird und letztlich selbst in den Wahnsinn getrieben wird, als das Imperium Usher in sich zusammenf llt. Meine pers nliche Motivation zur Analyse dieses Werkes ergibt sich aus meinem generellen Interesse an der US-amerikanischen Literatur. Diese habe ich w hrend meines Auslandssemesters an einer Universit t in den Vereinigten Staaten von Amerika kennen und zugleich sch tzen gelernt. Hierbei hat mich Edgar Allan Poe besonders fasziniert, da seine Dichtung und seine Kurzgeschichten zwar h ufig verwirrend und folglich bei der ersten Lekt re nur selten verst ndlich sind. Aber gerade diese Tatsache macht seine Literatur auch so lesenswert und spannend und hat ihn zu einem der herausragenden Autoren des 19. Jahrhunderts gemacht. So ist es auch sehr interessant, dass er den Gro teil seines Ruhms erst lange nach seinem Tode erlangt hat, als seine Texte zahlreiche Autoren in den verschiedensten L ndern inspiriert haben. Eine gewisse hnlichkeit zu dem deutschen Autor E.T.A. Hoffmann ist nicht mehr zu leugnen und ein weiterer Grund daf r, dass ich mich f r die Analyse eines seiner Texte entschlossen habe. Im Folgenden m chte ich in aller K rze auf die inhaltliche Gliederung der Hausarbeit eingehen. So werde ich zun chst ganz allgemein auf das Ph nomen der Unheimlichkeit in der Literatur eingehen. Anschlie end