Limit this search to....

Gisle imperatrix consors regni - Notwendige Teilhaberin des Königtums
Contributor(s): Schmidt, André (Author)
ISBN: 3640408578     ISBN-13: 9783640408573
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universit t Dresden (Institut f r Geschichte ), Veranstaltung: Der K nig und sein Kaplan. Die Gesta Chuonradis Wipos, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll der Lebensweg sowie die Rolle der K nigin und Kaiserin GISELA an der Seite ihres Gatten KONRADs II. anhand zeitgen ssischer Quellen n her betrachtet werden. Dabei sollen die einzelnen Etappen der "consortium regni" - Forschung f r ein besseres Verst ndnis der Problematik in einen geschichtlichen Kontext eingeordnet werden, um dem Wesensgehalt der so unscheinbar anmutenden Formel "consors regni (imperii)" nachgehen zu k nnen. Neben einem kurzen Abriss der sozialgeschichtlichen Ver nderungen des Mittelalters soll der Schwerpunkt dieser Arbeit auf die "Gesta Chuonradi II. imperatoris" WIPOs und deren Wirkung gelegt werden. Ein besonderes Augenmerk soll dabei der Fragestel-lung gewidmet sein, weshalb der Kaplan WIPO in seinem Tatenbericht KONRADs II., der nicht nur eine Auflistung seiner Leistungen ist, sondern in dem auch staatstheoretische Vorstellungen eingeflossen sind, ungew hnlicherweise ein Kapitel dem Hof und der K nigin GISELA gewidmet hat. Im Speziellen soll der Versuch einer kritischen Interpretation und Bewertung dieses ausgew hlten Textabschnittes unternommen werden, indem auch der Frage, inwieweit die Mitwirkung GISELAs an der Herr-schaft KONRADs ein bezeichnendes Licht auf die gesellschaftspolitischen Wandlungen des 11. Jh. geworfen hat, nachgegangen werden soll. Als wissenschaftliche Grundlage zur Kl rung dieser Fragen dient unter anderem die von Werner TRILLMICH berarbeitete bersetzung der schriftlichen berlieferungen des zeitgen ssischen Autors WIPO aus der kritischen Edition: Ausgew hlte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters, FREIHERR-VOM STEIN-Ged chtnisausgabe. Aber auch Sekund rliteratur wie die Monographien FROMMERs "Spindel, Kreu