Limit this search to....

Gewalt an Schulen - Das Konzept der Streitschlichtung aufgezeigt am Beispiel der Realschule XYZ
Contributor(s): Fischer, Christian (Author)
ISBN: 3640411439     ISBN-13: 9783640411436
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $73.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.31" H x 5.83" W x 8.27" (0.40 lbs) 132 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Note: 1,5, P dagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne jeglichen Zweifel hat die Problematik des Themas "Gewalt an Schulen" in Rund-funk, Fernsehen, Zeitungen und Internet Hochkonjunktur. Sucht man in Google nach den Begriffen "Gewalt in Schule" erh lt man eine beachtliche Trefferanzahl von knapp 2,5 Millionen Ergebnissen - f r mich ein Zeichen daf r, welche Brisanz das Thema in unserer heutigen Gesellschaft aufweist. Das wird auch durch den am 17.03.2009 vorgelegten Forschungsbericht Nr. 107 des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen E.V., in dem unter anderem der renommierte Kriminologe Christian Pfeiffer mitarbeitete, unterstrichen. In der Berliner Bundespressekonferenz betonte er, dass viele Dinge bez glich der Jugendgewalt nicht so schlimm seien, wie sie in den Medien manchmal bertrieben dargestellt werden, nach dem Motto "Bad News are good News". Entgegen der ffentlichen Wahrnehmung sei die Jugendgewalt, einschlie lich der Gewalt an Schulen stabil oder gar r ckl ufig. Er spricht von einer ver nderten Gewaltakzeptanz in der Gesellschaft, betont die verst rkte "Kultur des Hinschauens" an deutschen Schulen und deren Pr ventionsarbeit. Der Bericht soll aber beileibe keine Entwarnung sein, sondern gibt lediglich den aktuellen Er-kenntnisstand wieder und unterstreicht die Virulenz des Themas f r jetzt und die Zu-kunft. Die Gesellschaft ist und bleibt aufgerufen, wachsam zu sein, hin- und nicht wegzuschauen und Gewalt in jeglicher Form zu chten. Dass das Thema Gewalt an Schulen aber schon l nger ein brisantes und die ffentlichkeit immer wieder ber hrendes Thema und "zweifellos ein sehr altes Ph nomen" ist, beschreibt der schwedische Psychologe und Professor f r Pers nlichkeitspsychologie Dan Olweus in seinem bereits 1993 erschienen Buch "Gewalt in der Schule. Was Lehrer und Eltern wissen sollten - und tun k nnen". ...]Es ist mir wichtig, klarzustellen