Limit this search to....

Und er verändert sich ...: Vergleich der 1. und der 3. Fassung von Brechts "Leben des Galilei" hinsichtlich Brechts Einschätzung der Rolle des Wi
Contributor(s): Bethke, Berit (Author)
ISBN: 364041165X     ISBN-13: 9783640411658
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Performing Arts | Theater - Playwriting
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Universit t Leipzig (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben des Galilei gilt als eines der Hauptwerke Bertolt BRECHTs. Es ist sowohl sein repr sentativstes als auch sein pers nlichstes St ck. Hinsichtlich der Dramaturgie und der Darstellungsweise repr sentiert es BRECHTs Episches Theater, das der Dramatiker in seinen theatertheoretischen Schriften entworfen hat. Die einf hlenden Hymnen auf die neue Zeit und die schwungvolle Ausgestaltung der Hauptfigur durchkreuzen jedoch BRECHTs dramaturgische Anspr che. Allerdings werden dadurch, sowie durch die langj hrige Auseinandersetzung mit dem Stoff, BRECHTs pers nlichen Intentionen in dem St ck evident. In dieser Arbeit wage ich mich an einen Vergleich der ersten - nach ihrem Entstehungsort benannten D nischen Fassung - und der dritten, so genannten Berliner Fassung. Ich beziehe mich dabei auf die Textvorlagen in der Brecht-Jubil umsausgabe Spectaculum. Dar ber hinaus ziehe ich Ergebnisse der Brecht-Forschung heran. In meinem Vergleich gehe ich von der Entwicklungsgeschichte des St cks aus, um zu verdeutlichen, inwieweit sich die wandelnden zeithistorischen Umst nde in den verschiedenen Fassungen niederschlagen. Anschlie end betrachte ich die Struktur und den Aufbau des St cks, um dann die inhaltlichen Unterschiede am Text selbst herauszuarbeiten. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf Brechts Auffassung von Wissenschaft und Aufkl rung.