Limit this search to....

Zur Ethik der Ästhetischen Chirurgie
Contributor(s): Wehrs, Thomas (Author)
ISBN: 3640422635     ISBN-13: 9783640422630
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Universit t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sthetische Chirurgie versteht sich in den letzten Jahren zunehmend als eine Dienstleitung, die die W nsche ihrer Kunden zur Basis sthetischer Eingriffe macht. Eine rein wirtschaftlich orientierte sthetische Chirurgie steht in der Gefahr, W nsche zu erf llen und gleichzeitig zu wecken. Diese Problematik liegt in der getragenen Machbarkeit und Ideologie der Jugendlichkeit. Besonders der Profit basiert auf der Ausnutzung dieser Ideologie einer Leistungs- und Konsumgesellschaft. In ethischer Hinsicht manifestieren sich Grenzen und Grenz berschreitungen in der Gef hrdung der sozial-emotionalen Identit t, die sich aus Sicht der Psychologie ergibt. Nicht die Machbarkeit stellen wesentliche Kriterien des Vorgehens in der sthetischen Chirurgie dar, sondern hohe Verantwortung, hohe Qualifikation und ethische Aspekte. Wenn die sthetische Chirurgie diese Aufkl rungsarbeit weiterhin vernachl ssigt, wird sie sich mittelfristig als rztliche Institution abschaffen. ********* Aesthetic surgery has evolved to a mere commodity with focus on needs and wants of their clients in the past years. As a pure market oriented profession aesthetic surgerey includes the danger to fulfill and at the same time to create needs and wants. This problem is based on the ideology of youthness and its possibility of realization. Especially by making profit relies the sploitation of this ideology on a co-operative and achievement oriented society. From an ethical point of view the limits are manifested from a psychological standpoint in the respect of individual identity. High standards of responsibility, morality and qualification should be followed with the treatment, not the pure technical possibility. If aesthetic surgery fails to include these implications it will loose its medical identity which would be