Limit this search to....

Ergänzungsbilanzen
Contributor(s): Bauer, Nicole (Author)
ISBN: 3640423755     ISBN-13: 9783640423750
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Accounting - General
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim (Fakult t f r Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Seminar 2, Hauptstudium, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erg nzungsbilanzen geh ren zu den Steuerbilanzen und dienen der laufenden Gewinnermittlung. Das Handelsrecht kennt keine Erg nzungsbilanzen. Erg nzungsbilanzen existieren nur bei Personenhandelsgesellschaften nicht bei Kapitalgesellschaften. Grund hierf r ist, dass KapG selbst das Subjekt der Besteuerung darstellen. Dagegen m ssen bei einer PersG die einzelnen Gesell-schafter die Eink nfte der Steuer unterwerfen. Deshalb sind evtl. Erg nzungsbilanzen aufzustellen, um eine sachgerechte Versteuerung der von der PersG erzielten Eink nfte bei den Gesell-schaftern sicherzustellen. Die Ergebnisse der Erg nzungsbilanzen sind in voller H he dem betreffenden Gesellschafter zuzuordnen. Zusammen mit seinem anteiligen Ergebnis der StB der Gesellschafte bildet es seinen steuerlichen Gewinnanteil i.S.d. 15 Abs. 1. S. 1 Nr. 2 S. 1 EStG. Erg nzungsbilanzen sind strikt von Sonderbilanzen zu unter-scheiden. Sie weisen keine WG des Gesellschafter aus, sondern es erscheinen nur seine Mehr- oder Minderaufwendungen, die sich nicht in seinem in der Gesamthandsbilanz ausgewiesenen Kapital- konto niederschlagen. Strittig ist, ob Erg nzungsbilanzen lediglich rechnerische Korrekturposten zur Gesamthandsbilanz, Anteile an den WG des Gesellschaftsverm gens oder die Beteiligung an der PersG ausweisen. Nach st ndiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhof erwirbt der K ufer des Mitunternehmeranteils, Anteile an den einzelnen zum GesVerm gen der PersG geh rende WG. Unstrittig ist, dass Erg nzungsbilanzen die Wertans tze der WG des GesVerm gens in der StB korrigieren, und sich der Buchwert eines WG aus dem Wert der StB zuz glich dem Wert aus der Erg nzungsbilanz zusammensetzt, und dass das Kapitalkonto der Erg nzungsbilanz zum Kapitalko