Limit this search to....

Erinnern und Vergessen in "El Sur"
Contributor(s): Prade, Alina (Author)
ISBN: 3640424352     ISBN-13: 9783640424351
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Novelle "El Sur" erschien 1983, zusammen mit einer anderen Novelle namens "Bene" in einem Buch mit dem gleichnamigen Titel "El Sur". Die Ich-Erz hlerin, die gleichzeitig die Protagonistin ist, beginnt einen imagin ren Dialog mit ihrem Vater und versucht auf diese Weise, den Grund seiner unendlichen Traurigkeit und Verschlossenheit zu entdecken und zu verstehen. Die Struktur dieses Werkes basiert grundlegend auf einer Reihe von Gegens tzen: Nord - S d, Realit t - Phantasie, Religion - Atheismus, Vergangenheit - Gegenwart, N he - Ferne, Einsamkeit - Gesellschaft, Dorf - Stadt und viele andere. Alle diese Gegens tze sind miteinander verbunden, so dass zwei gegens tzliche Polen entstehen. Dies wird schon mit dem Titel angedeutet. Auch das Erinnern und das Vergessen bilden beinahe ein Gegensatzpaar, das, obwohl es nicht in die Reihe der anderen Gegens tze passt (genau aus dem Grund, weil sie nicht richtige Gegens tze sind), eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Novelle, aber auch im Leben der Protagonistin spielt. Diese zwei Begriffe vermischen sich in der Novelle und lassen den Leser, anhand wichtiger Hinweise, die Schicksale der Protagonisten selber entdecken und rekonstruieren. Die Novelle scheint als Tagebuch geschrieben zu sein, in dem die Erinnerungen eines jungen M dchens festgehalten werden, die dem Leser in einem sehr nostalgischen Ton mitgeteilt werden. Das Vergessen wirkt, wie bereits erw hnt, als Gegenpol zum Erinnern und mischt sich zwischen die Erinnerungen. Hin und wieder wird es auch explizit erw hnt, aber der Leser selber sp rt die L cken auf und versucht, sie mit eigenen Vermutungen auszuf hlen. Die Erinnerungen der Protagonistin, Adriana, vermischen sich oft mit den Erinnerungen anderer Figuren und vor allem mit den Erinnerungen ihres Vaters. Das