Limit this search to....

Zukunftsmodell Sozialgenossenschaft?: Zur Tragfähigkeit genossenschaftlicher Selbsthilfe für die Gestaltung sozialer Dienste im Dritten Sektor
Contributor(s): Elsner, Daniela (Author)
ISBN: 3640425081     ISBN-13: 9783640425082
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $75.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
- Medical | Nursing - Management & Leadership
Physical Information: 0.32" H x 5.83" W x 8.27" (0.41 lbs) 136 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 2006 ist das Gesetz zur Einf hrung der Europ ischen Genossenschaft und zur nderung des Genossenschaftsrechts (GenG) in Kraft getreten. Eine der wichtigsten Ver nderungen des GenG ist die Erweiterung des F rderzwecks. Genossenschaften sind demnach nicht mehr ausschlie lich der wirtschaftlichen F rderung ihrer Mitglieder verpflichtet, sondern k nnen auch deren soziale oder kulturelle Belange unterst tzen. Diese umfassende nderung des GenG in der BRD f llt in eine Zeit umfangreicher sozialstaatlicher Transformationsprozesse. Unter der Programmatik des "aktivierenden Sozialstaates" erodiert der wohlfahrtsstaatliche Konsens ber die Gew hrung von Rechten und sozialstaatlichen Anspr chen. Damit einher gehen die Exklusion eines wachsenden Teils der Bev lkerung und die Gefahr einer Entsolidarisierung der Gesellschaft. Des Weiteren erh hen abnehmende ffentliche Zuwendungen und Marktliberalisierung f r Tr ger und Einrichtungen der Sozialen Arbeit den Druck, ohne Verlust ihrer origin ren Werte ihre Wirtschaftlichkeit und Leistungsf higkeit nachzuweisen und zu verbessern. Andererseits haben zur Erhaltung sozialer Koh renz die Aufforderungen zur Selbsthilfe und zu b rgerschaftlichem Engagement Konjunktur. Auf der Suche nach geforderten neuen Arrangements diskutiert die Autorin, inwiefern die Sozialgenossenschaft eine Rechts- und Organisationsform sein k nnte, die im Kontext sozialer Koh renz und Teilhabe der B rger/innen sowohl wirtschaftlich und marktf hig als auch solidarisch und wertegebunden agiert. Nach einer Analyse der Auswirkungen der neueren Aktivierungs- und Effizienzpolitik auf den Dritten Sektor, das Teilsystem der Wohlfahrtspflege und die Nutzer/innen sozialer Dienste wird der Frage nachgegangen, welche M glichkeiten Sozialgenossenschaften bieten, um der Komplexit t der Lebenswelten der Adressat/inn/en u