Limit this search to....

Zur Aktualität von Günther Anders 'Die Welt als Phantom und Matrize'
Contributor(s): Bergthaller, Franziska (Author)
ISBN: 3640447522     ISBN-13: 9783640447527
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Performing Arts | Film - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universit t zu K ln (Institut f r Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften), Veranstaltung: Komparatistische Medienanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll uns prim r der Aufsatz "Die Welt als Phantom und Matrize" interessieren, also G nther Anders Auseinandersetzung mit Rundfunk und Fernsehen, welche Konrad Paul Liessmann zufolge einen Kernpunkt seiner Philosophie darstellt. Anders war im Jahre 1936 vor dem Zweiten Weltkrieg nach New York gefl chtet. Im amerikanischen Exil wurde er nun ...] Es steht au er Frage, dass der Aufenthalt in den USA seine Philosophie entscheidend gepr gt hat, und so kann und muss seine Betrachtung der neuen Medien vor diesem Hintergrund gelesen werden. G nther Anders hat immer wieder betont, dass er sich als "Gelegenheitsphiloph" verstehe - als Philosoph also, dessen Reflexionen sich an Ereignissen oder, wie er sagte, den "Sachen selbst" entz nden. Die Konfrontation mit dem Radio und in noch gr erem Ma e dem Fernsehen muss ein solches Ereignis gewesen sein. Doch angesichts der dieser neuer Ph nomene war es keineswegs Faszination, die er empfand, sondern vielmehr ein tief sitzendes Unbehagen. Anders sah im Fernsehen ein Medium, das unwiderrufliche Ver nderungen im Menschen, in dessen Wahrnehmung und nicht zuletzt in dessen Seele hervorrufe. Der TV-Apparat f hre zu einer regelrechten Umformung des Menschen. Worin diese Umformung im Einzelnen besteht, sollen im Folgenden die unter Punkt 2 aufgef hrten Kapitel kl ren. Es werden hier die zentralen Themenkomplexe des Aufsatzes "Die Welt als Phantom und Matrize" erl utert, um vor diesem Hintergrund schlie lich eine Bewertung und Einordnung der Andersschen Thesen vorzunehmen. Dabei soll insbesondere die Frage nach der Aktualit t und Relevanz seiner Medienanalyse f r heutige Betrachtungen von Rundfunk und Fernsehen behandelt werden. Da der erste Band der Antiquiertheit