Limit this search to....

Die Wörterbücher der Real Academia Española im 18./19.Jh.
Contributor(s): Onnen, Neele (Author)
ISBN: 3640451953     ISBN-13: 9783640451951
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Georg-August-Universit t G ttingen, Veranstaltung: Spanische Lexikographie, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Werke der Real Academia Espa ola (RAE) dominieren die spanische Lexikographie seit nun fast 300 Jahren. Das DRAE (Diccionario de la lengua espa ola) genie t immer noch, besonders bei normativen Fragen, einen sehr hohen Stellenwert. Hinzu kommt, dass es nur wenige lexikographische Werke au erhalb der Academia gibt, die ber eine eigene nennenswerte Entwicklung verf gen, da sie sich meist sehr stark nach dem DRAE richten. Die vorliegende Hausarbeit besch ftigt sich mit der Entstehung der RAE und mit ihrem ersten Werk, dem Diccionario de autoridades. Es soll ein Blick auf die Makro- und Mikrostruktur geworfen werfen, um das DRAE genauer zu analysieren und vergleichbar zu machen. Weiterhin soll untersucht werden, inwieweit sich die RAE und vor allem die verschiedenen DRAEs im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts ver ndert haben. Besonderes Augenmerk soll hierbei auf den Unterschied zwischen der Auflage von 1726 und der vor 1780 gelegt werden, da sich in diesem Zeitraum auch besonders der Anspruch der RAE an ihr Werk ndert und das Diccionario de autoridades f r die breite Bev lkerung zug nglicher und handlicher gemacht werden soll, weshalb es von der sechsb ndigen Ausgabe (1726-1739) in eine einb ndige (1780) komprimiert wird. Erstaunlich bei dieser Entwicklung ist, dass jedoch fast keine Lemmata eliminiert werden. Ein entscheidendes Kriterium ist, dass die Autorenzitate wegfallen. Au erdem verbessert sich das lexikographische Wissen der Akademiemitglieder, was zu einer verbesserten Systematisierung besonders im Bereich der Abk rzungen und Markierungen f hrt. Anhand einiger ausgesuchter Lemmata sollen die Ver nderungen aufgezeigt und schlie lich in einer Analyse v