Limit this search to....

Zur Verbindung zwischen Suffragetten und Kurzfilmkomikerinnen der 1910er Jahre in Anlehnung an das Programm des "Cinema Ritrovato" in Bologna 2008
Contributor(s): Richter, Marlen (Author)
ISBN: 3640468171     ISBN-13: 9783640468171
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Performing Arts | Film - General
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Philosophische Fakult t), Veranstaltung: Exkursionsseminar "Il Cinema Ritrovato Bologna", Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Ausblick des Bologna Filmfestivals zusammengesteckten Begriffe der "Suffragette" und der "Komikerin" im Kontext der zeitlichen Periode von 1910 - 1915 scheinen im ersten Moment keine Einheit zu ergeben. Stand doch die Suffragette f r den Kampf um das Frauenwahlrecht, w hrend sich die weibliche Komikerin - im heutigen Ged chtnis eher unbekannt - wohl einen Spa aus der Gesellschaft machte. Auf meine Frage nach dieser Auswahl, entgegnete die Kuratorin Mariann Lewinsky, dass es nat rlich ein zeitlicher Aspekt gewesen sei, der eine thematische Zusammenfassung der politisch-engagierten Frauen und der auf den ersten Blick unpolitischen Komikerinnen nahelegte. Ein weiteres Argument von ihr betraf die Verkn pfung der beiden Gruppen durch den Aufgriff der frauenrechtlichen Themen in den Kom dien. Diese Hausarbeit wird sich vor allem mit der Untersuchung dieser Parallelen besch ftigen. Hierzu werden die verschiedenen, in Bologna vorgef hrten Kurzfilme, bei denen es sich teilweise um Originalaufnahmen und andernteils um inszenierte Kom dien handelte, als Ausgangspunkt dienen. Grunds tzlich handelt es sich bei all diesem filmischen Material um Kurzfilme, deren L ngen zwischen 35 Sekunden und 15 Minuten lagen. Gleichwohl existierte zu damaliger Zeit keine Tonaufnahme, weshalb die Filme in Bologna mit musikalischer Live-Begleitung vom Klavier dargeboten wurden. Leider ergab sich nicht die M glichkeit Bildmaterial der gezeigten Filme zu erhalten, so dass ich mich auf anschauliche Beschreibungen einzelner Szenen st tzen muss. Aufgrund ihrer diese Arbeit bersteigenden F lle - an f nf Tagen wurde jeweils ein Block von ca. einer Stunde L nge pr sentiert - sind hier die Filme gew hlt, die am eindrucksreichsten in Erinneru