Limit this search to....

Das 2. Klavierkonzert im Schaffensprozess von Sergej Rachmaninoff
Contributor(s): Schröder, Martin (Author)
ISBN: 3640469917     ISBN-13: 9783640469918
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $62.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.24" H x 5.83" W x 8.27" (0.31 lbs) 100 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Hochschule f r Musik und Theater Rostock (Institut f r Musikwissenschaft und Musikp dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Sergej RACHMANINOFF war einer der gr ten Pianisten, Dirigenten und Komponisten des des 19. bzw. 20. Jahrhunderts. Als Dirigent wurde er von seinen Zeitgenossen hochverehrt, als technisch beraus versierter Pianist sowohl von Kollegen wie auch vom Publikum gesch tzt und bewundert. In der Tat war RACHMANINOFF einer der bestbezahlten Pianisten seiner Zeit, obwohl ein Gro teil seiner Karriere von finanziellen N ten gepr gt war, insbesondere seine Jahre in Russland. Sein n chtern-sachlicher Interpretationsstil muss aus heutiger Sicht als geradezu vision r gelten. Als Komponist hingegen war RACHMANINOFF umstritten - und ist es bisweilen heute noch, hielt er doch zeitlebens an der romantischen Harmonik fest. Kritiker bezeichneten seine Musik oft als berheblich, titulierten sie als schw lstig oder k nstlich. Beim Publikum waren RACHMANINOFFS Werke vielleicht gerade wegen der vielen unvergesslichen, vermeintlich schw lstigen Melodien zumeist beraus beliebt, besonders in den angels chsischen L ndern. Insbesondere die Werke f r Klavier und Orchester, die zugleich die wichtigsten Werke des RACHMANINOFF'SCHEN Oevres darstellen, erfreuen sich nach wie vor gro er Beliebtheit, vor allem nat rlich das 2. und 3. Klavierkonzert sowie die Rhapsodie ber ein Thema von Paganini. Auch f r Pianisten stellen diese eine gro e Herausforderung dar. Das 3. Klavierkonzert (1909) gilt als das wohl schwerste Konzert berhaupt. Nicht umsonst bezeichnete es der ber hmte polnische Pianist Arthur RUBINSTEIN einst als "Elefantenkonzert". Das 2. Klavierkonzert bedeutete einen H hepunkt im Kompositionsprozess RACHMANINOFFS und hat eine besondere Stellung in seiner Biografie inne. Es beendete eine dreij hrige Schaffenskrise und markierte gleichzeitig den Durchbruch vom genialen Talent zum Komponisten von We